Personalratswahl
Dies ist die letzte Rundmail des jetzigen PR. Wir danken dem Wahlvorstand und allen Helferinnen und Helfern für die komplikationslose Begleitung und Durchführung der Wahl des neuen Personalrates, der ab dem 1. Juli 2012 für vier Jahre im Amt sein wird.
Archiv der Kategorie: PR-Rundmail
Personalrat-Rundmail April 2012
Betriebskindertagesstätte (BKT)
Wir hören immer wieder von Kolleg_innen aus dem nicht-wissenschaftlichen Bereich, dass eine Anmeldung in der BKT sowieso keinen Zweck hätte, weil die Wartezeit zu lang ist und außerdem Kinder von Ärzt_innen bevorzugt würden. Das ist nicht der Fall. Es gibt keine Regelung, die Ärzt_innen bevorzugt. Die Wartezeiten gelten für alle Berufsgruppen gleich. Lediglich Geschwisterkinder und Kinder von Alleinerziehenden werden bevorzugt.
Zentrallabor
Der Personalrat wird sich zusammen mit Beschäftigten des Zentrallabors im Uniklinikum Münster die Laborautomationsstraße ansehen, die auch im UK Essen eingeführt werden soll. Dort ist sie schon seit einigen Jahren etabliert.
Ein freigestelltes Personalrats-Mitglied hat Ende März eine Woche im Zentrallabor den quartalsweisen Arbeitseinsatz des PR dazu nutzen können, die Arbeitsabläufe kennenzulernen. Er hat im Früh-, Spät- und Nachtdienst mitgeholfen. Wir danken den Kolleg_innen vor Ort für die freundliche Aufnahme und Unterstützung.
Personalrat-Rundmail März 2012
Einführung von Mitarbeitergesprächen
In einigen Bereichen sollen zukünftig probeweise regelmäßige Mitarbeitergespräche zwischen dem Vorgesetzten und dem jeweiligen Beschäftigten durchgeführt werden. Hierbei sollen die Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten des Beschäftigten besprochen und geplant werden. Der Personalrat steht dieser Einführung zurzeit noch kritisch gegenüber und hat sie erst einmal abgelehnt, um Detailfragen klären zu können.
Personalrat-Rundmail Februar 2012
- Was lange währt, wird endlich gut: Nach langem Ringen mit dem Uniklinikum Essen wurden nach Intervention des PR und nach Einschaltung der Bezirksregierung Düsseldorf zwei neue E-Karren der Firma Still angeschafft. Diese verfügen z.B. über Heizung, Sitzheizung und Lüftung und werden die Arbeitsbedingungen im Transportdienst hoffentlich erleichtern. Wünschenswert wäre es, wenn die alten Karren nach und nach ausgetauscht würden.
Weiterlesen
Personalrat-Rundmail Januar 2012
Der Personalrat wünscht Ihnen „nachträglich“ noch ein gutes neues Jahr 2012!
Arbeitsschutz
– Es wird zurzeit geprüft, welche Schiebehilfen für die Betten demnächst zum Einsatz kommen könnten. Dazu hat der Personalrat zwei Vorschläge eingereicht. Das alleinige Schieben der Betten ist im Bettentunnel nicht mehr erlaubt.
– Die Rampe am WTZ-Ambulanz Gebäude bleibt auch im neuen Jahr ein brisantes Thema. Der PR schlug einen Bettenaufzug vor, um den geschlängelten Weg als Transportweg auszuschließen. Dieses wurde aus finanziellen Gründen abgelehnt, stattdessen soll der geschlängelte Weg verbreitert werden. Da der Personalrat die Meinung vertritt, dass Gesundheitsschutz vor allen Kosten stehen sollte, haben wir die Bezirksregierung Düsseldorf (Amt für Arbeitsschutz) eingeschaltet.
Personalrat-Rundmail Oktober 2011
Personalversammlung
Bitte merken Sie sich Donnerstag, den 17. November ab 9 Uhr für die diesjährige Personalversammlung im Audimax vor. Den schriftlichen Rechenschaftsbericht, die Tagesordnung und die Einladung bekommen Sie in den nächsten Wochen per Hauspost zugeschickt.
Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
Um mit den Auszubildenden direkt in Kontakt zu kommen und um offene Fragen rund um das Thema Ausbildung zu klären, ist die JAV in verschiedenen Bereichen ab 09:30 Uhr persönlich vor Ort:
- am 27.10. in der Neurologie und
- am 10.11. in der HNO- und Augenklinik.
Außerdem findet am 24.11.2011 um 10 Uhr die Jugend- und Auszubildendenversammlung statt, zu der alle Auszubildende des UK Essen herzlich eingeladen sind.
Jeden ersten Donnerstag im Monat findet der AZUBI-Stammtisch ab 19 Uhr in der d.bar (Kahrstrasse 80, am Gemarkenplatz) statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind.
PR-Rundmail September 2011
PR-Vorsitzender in Altersteilzeit
Herr Dr. Baumhoer, der über mehrere Jahrzehnte der Vorsitzende des wissenschaftlichen Personalrates war, hat die Freistellungsphase seiner Altersteilzeit angetreten. Wir wünschen ihm für seinen nächsten Lebensabschnitt alles Gute und werden sicher auch mit seinem Nachfolger die gute Zusammenarbeit fortsetzen.
Bundesfreiwilligendienst
Wir haben bereits berichtet, dass im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Beschäftigte im UK für ein Taschengeld von ca. 300 Euro vermutlich auf regulären Stammarbeitsplätzen eingesetzt werden sollen. Der PR hat nun entschieden, dass die bereits im Gelände befindlichen Jugendlichen weiter im Einsatz bleiben können, das UK aber für die zukünftigen detailliert darlegen soll, welche Tätigkeiten sie ausüben sollen.
PR-Rundmail August 2011
Logopädieschule
Die Logopädieschule soll erneut umziehen. Aus Platzmangel im Hohlweg, wegen des Ausbau der von der DRK-Schwesternschaft betriebenen
OTA-Schule, soll die Schule in Räume in der Zweigertstraße umziehen. Der Personalrat hat der Maßnahme bisher nicht zugestimmt.
Fort- und Weiterbildungsprogramm
Auch dem Fort- und Weiterbildungsprogramm für das Jahr 2012 konnte der Personalrat bisher noch nicht zustimmen und erörtert dies zurzeit mit dem Ziel der Verständigung mit dem UK.
PR-Rundmail Juli 2011
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie bitten, den Kolleginnen und Kollegen in Ihrem Arbeitsbereich, die noch keine Mail-Adresse haben, diese Rundmail auszudrucken und zur Verfügung zu stellen oder auszuhängen.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Falls Sie Urlaub haben, wünschen wir Ihnen gute Erholung und schönes Wetter!
Anstalt öffentlichen Rechts II
Mitte Juni fand das zweite und letzte Gespräch zwischen dem Ministerium für Wissenschaft und Forschung und Personalräten der Unikliniken in NRW statt. Im Gespräch wurden die Erfahrungen der letzten zehn Jahre zur „Anstalt öffentlichen Rechts“ ausgetauscht. Generell wurde von den Personalräten das „Experiment“ als gescheitert deklariert und der fehlende Einfluss des Ministeriums auf die einzelnen Unikliniken kritisiert. Das Ministerium kündigte an, die Stellungnahmen und Änderungswünsche der Personalräte in die Diskussion zur angedachten Änderung des
Hochschulmedizingesetzes einfließen zu lassen. Sobald wir erste Entwürfe erhalten, werden wir erneut berichten.
PR-Rundmail Juni 2011
Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
Jeden ersten Donnerstag im Monat findet der AZUBI-Stammtisch ab 19 Uhr in der d.bar (Kahrstrasse 80, am Gemarkenplatz) statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Diesen Monat findet er ausnahmsweise heute, am 9. Juni um 19 Uhr statt.
Belastungssituation der einzelnen Berufsgruppen
Zurzeit finden die fast zwanzig Sprechstunden des Personalrates in den einzelnen Bereichen statt. Wir konnten bisher schon viele Eindrücke Ihrer Arbeitssituation sammeln und werden hoffentlich einige der konkreten Probleme schnell anpacken können. Sobald wir eine allgemeine Auswertung vorgenommen haben, berichten wir darüber.
UK Essen Gebäudeservice GmbH (GSG)
Die GSG ist eine weitere Tochtergesellschaft des UK. 51% gehören dem UK, 49% Klüh. Der Klüh-Teil scheint enormen Schindluder mit seinen Beschäftigten, die einen Teil der Reinigung des Uniklinikum erledigen, zu veranstalten. Dauernd sind Abrechnungen der Reinigerinnen fehlerhaft und werden trotz nachhaltigem Nachfragen der Beschäftigten nicht korrigiert. Teilweise wird die Hälfte des Lohns nicht überwiesen, was bei Einkommen der Höhe einer Reinigerin existenzbedrohend sein kann. Obwohl der PR etliche Gespräche mit den Zuständigen im UK geführt hat, ist keine Besserung zu erkennen. Einige Beschäftigte der GSG vermuten inzwischen offen, dass Klüh vorsätzlich die Abrechnungen falsch ausstellt.
PR-Rundmail Mai 2011
Belastungssituation der einzelnen Berufsgruppen
In immer kürzerer Zeit sollen wir immer mehr Arbeit leisten. Aus vielen Bereichen hören wir schon seit Langem, dass die Schraube nicht mehr weiter anziehbar ist. Die Krankentage steigen, so wie auch die Unzufriedenheit. Oft wird der Umgangston rauer. Viele Beschäftigte fühlen sich wie in einem Hamsterrad: nie wird die Arbeit fertig, jeden Tag kommt man körperlich erschöpfter nach Hause. Gerade eingearbeitete KollegInnen gehen wieder, weil sie den Stress nicht mehr wollen. Frei gewordene Stellen werden nicht oder erst nach einiger Zeit wieder besetzt. Geht es Ihnen auch so? Wir möchten, dass aus der Unzufriedenheit und dem Unmut endlich Verbesserungen resultieren. Um mit Ihnen über Ihre Belastungssituation sprechen zu können, werden wir in den nächsten Wochen Sprechstunden für die unterschiedlichen Berufsgruppen durchführen. Wir möchten gerne Ihre Verbesserungsideen aufnehmen und mit Ihnen besprechen. Über die genauen Termine werden Sie in einer Sonderrundmail informiert.
Alternsgerechtes Arbeiten im Reinigungsdienst
Im Reinigungsdienst versuchen wir schon seit einiger Zeit zusammen mit dem Uniklinikum Essen Verbesserungen in der Belastungssituation im täglichen Arbeitsalltag zu erreichen. Inzwischen sind acht neue Reinigungsmaschinen und einige Minimaschinen eingetroffen, die vor allem für die schwerbehinderten Reinigerinnen eine erhebliche Arbeitserleichterung darstellen werden. Entspannungsschulungen sind angeboten worden. Rückenschulungen sollen folgen. Auch hinsichtlich der Gefährdungsbeurteilung sollen nun intensivere Gespräche aufgenommen werden.
PR-Rundmail April 2011
Der Personalrat wünscht Ihnen schöne und sonnige Ostertage!
Eingruppierungen
Dutzende von Eingruppierungsfällen sind im letzten Jahr zwischen dem Uniklinikum Essen und dem Personalrat strittig behandelt worden. Teilweise mussten sie in der Einigungsstelle entschieden werden, teilweise waren davor schon gütliche Einigungen möglich. So z.B. zu den generellen Eingruppierungen der Schreibkräfte/Sekretärinnen und der Kodierkräfte/medizinischen DokumentationsassistentInnen. Genaueres werden wir Ihnen demnächst mitteilen.
Sonderrundmail Personalrat
PSG
Der PR freut sich mit den Beschäftigten der PSG, vor allem der Sterilisationsabteilung, dass das Uniklinikum nun doch alle PSG-Beschäftigten bis zum 30.06.2011 in das UK übernimmt.
Equal Pay Day
Bitte beachten Sie hierzu die angehängte Datei.
PR-Rundmail März 2011
Tarifverhandlungen
Die Gewerkschaft ver.di hat Sie am Montag über die in der letzten Woche abgeschlossenen Tarifverhandlungen informiert, die für alle UK-Beschäftigten Einmalzahlungen und prozentuale Entgelterhöhungen bedeuten. Weiterhin wird zum 01.01.2012 eine Entgeltordnung zum
TV-L in Kraft treten. Darin wird auf der Basis des BAT eine klare Zuordnung von Tätigkeiten zu einer Entgeltgruppe festgelegt. Tätigkeiten, bei denen früher im
BAT (in den alten BAT-Vergütungsgruppen X bis Vc) ein Zeit- und Bewährungsaufstieg vorgesehen war, werden jetzt überwiegend einer höheren
Entgeltgruppe zugeordnet. Dies führt bei vielen Beschäftigten, die nach Oktober 2006 eingestellt oder denen andere Tätigkeiten übertragen wurden, zu möglichen Höhergruppierungen. Wir werden Sie rechtzeitig über evtl. notwendige Geltendmachungen informieren.
PSG
Am 22. März wird der Aufsichtsrat darüber beschließen, ob alle PSG-Beschäftigten bis zum 30. Juni in das UK übergeleitet werden, oder die drei Bereiche Krankentransportdienst, Wach-und Pfortendienst und Sterilisation in eine weitere Servicegesellschaft überführt werden sollen. Betroffen sind ca. 60 der ungefähr 300 PSG-Beschäftigten. Der Vorstand des UK hat letzte Woche entschieden, was er dem
Aufsichtsrat zur Entscheidung empfiehlt: es soll eine weitere
Servicegesellschaft für die ca. 20 Beschäftigten in der Sterilisation gegründet werden, in die sie überführt werden sollen. Die anderen PSG-Beschäftigten sollen zum UK kommen.
PR-Rundmail Februar 2011
Arbeitsschutz
Bei der Umwidmung von Räumen ist das Dezernat 04 Bauen und Planen zu beteiligen. Das heißt, wenn ein Raum frei wird und anderweitig vergeben werden soll, kann der Abteilungsleiter darüber nicht allein entscheiden. Leider wird dies nicht immer eingehalten. So kann es zum Beispiel leicht zu einem Missverhältnis zwischen Sozial- und Arztzimmern kommen. Wenn in Ihrem Arbeitsbereich Räume frei werden, informieren Sie bitte Dez .04 Bauen und Planen und den Personalrat.
PSG
Leider wurde dem PR diese Woche mitgeteilt, dass die genauen Umstände der Überleitung der PSG-Beschäftigten in das UK immer noch nicht alle feststehen würden. Mindestens noch weitere zwei Wochen braucht das UK um Klarheit zu haben. Auch für die über 60 Beschäftigten aus dem Krankentransportdienst, der Sterilisation und dem Wach- und Pfortendienst, deren Überleitung zum UK bisher noch ganz in Frage steht, gibt es noch keine gute Nachrichten. Voraussichtlich wird erst in der Aufsichtsratssitzung am 22. März eine endgültige Entscheidung gefällt, ob die Betroffenen in eine weitere Servicegesellschaft abgeschoben werden sollen. Der PR hat aus diesem Grund das zuständige Ministerium angeschrieben. In der Presserklärung der Landesregierung vom 17.11.2010 steht: „Zudem müsse nun verabredet werden, wann sämtliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus der Personalservicegesellschaft (PSG) in die Belegschaft des Universitätsklinikums integriert würden“.
Alexandra Willer, in ihrer Funktion als Aufsichtsratsmitglied hat die Betroffenen in den letzten Wochen regelmäßig über die Entwicklungen, oder eben auch nicht-Entwicklungen, informiert.