
Pressemitteilungen
- Seite 2
Sollten Sie Nachfragen zu den Meldungen haben oder möchten als Angehöriger der Journalistischen Berufe eine Presseanfrage stellen, können Sie sich gerne an unsere Stabsstelle für Marketing und Kommunikation wenden.
Weitere aktuelle Informationen und Meldungen finden Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen.

Universitätsklinikum Essen wird ein Modellstandort für Genom-Medizin
Moderne Verfahren zur Sequenzierung und Analyse der vollständigen Genomsequenz sind ein zentraler Schlüssel zur verbesserten Diagnostik und Therapie in der Medizin. Das Universitätsklinikum Essen wurde vom GKV-Spitzenverband (GKV-SV) als eines von bundesweit achtzehn Zentren ausgewählt, an denen künftig genomweite Analysen bei Patienten mit Seltenen Erkrankungen von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden. Grundlage für die Entscheidung […]

Neues Buch „Green Hospital“ der Universitätsmedizin Essen wirbt für klimafreundliche Medizin
Die großen Zukunftsthemen Nachhaltigkeit und Klimawandel sind im Gesundheitswesen noch kaum verankert. Das verwundert, verbraucht doch ein Krankenhaus jährlich soviel Energie wie eine Kleinstadt und ein Krankenbett soviel Ressourcen wie acht Einfamilienhäuser. Die Medizin muss sich dem Thema Umweltschutz aus ureigenem Interesse widmen, denn nur in einer intakten Umwelt können Menschen gesund bleiben und gesund […]

Streik am Universitätsklinikum Essen
Die Gewerkschaft ver.di hat den Arbeitgeberverband des Landes NRW (AdL) zu Verhandlungen über einen „Tarifvertrag Entlastung“ für die sechs Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen aufgefordert. In diesem Zusammenhang sind auch die Tarifbeschäftigten des Universitätsklinikums Essen von Mittwoch, 4. Mai, bis zunächst Samstag, 7. Mai 2022, zu einem Erzwingungsstreik aufgerufen. Der Streik wird neben weiteren Belastungen für alle […]

Digitale Diagnostik kommt bei ersten Sepsis-Patienten am Universitätsklinikum Essen zum Einsatz
Eine Sepsis, umgangssprachlich auch Blutvergiftung genannt, ist die schwerstmögliche Verlaufsform einer Infektionserkrankung, die jährlich mehr als 75.000 Todesfälle in Deutschland verursacht. Entscheidend für den Krankheitsverlauf ist die frühzeitige und zuverlässige Erregeridentifikation. Dies gelingt mit Hilfe der gegenwärtigen Standardverfahren allerdings häufig nicht. Abhilfe könnten neue, digitale Methoden zur Erregerbestimmung schaffen, die Genomik und Bioinformatik kombinieren. Mitte […]

Ukraine-Nothilfe: Stiftung Mercator spendet 80.000 Euro für medizinische Hilfsgüter an Stiftung Universitätsmedizin Essen
Essen, 13.04.2022 – Die Stiftung Mercator stellt der Stiftung Universitätsmedizin Essen 80.000 Euro zur Beschaffung medizinischer Hilfsgüter für die Ukraine zur Verfügung. Mit der erneuten Spende zugunsten der Ukraine will die Stiftung Mercator den notleidenden Menschen in der Ukraine helfen und ein Zeichen der Solidarität setzen. Mit der zur Verfügung gestellten Summe kann die Stiftung […]

Potentiale der KI für die pflegerische Versorgung nutzen
Mit dem digitalen Pflege-Forschungsprojekt „KIADEKU“ werden die Projektpartner Universitätsmedizin Essen, die LMU München und die sciendis GmbH vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 1,7 Millionen Euro gefördert. Das Forschungsprojekt KIADEKU (synonym für: KI Inkontinenz-assozierte Dermatitis Dekubitus) knüpft an bestehende, internationale Entwicklungen aus der Medizin, insbesondere den Bereich der Bilderkennung und des Wundmanagements […]

Zweitägiger Warnstreik an der Uniklinik Essen
Die Gewerkschaft ver.di hat den Arbeitgeberverband des Landes NRW (AdL NRW) zu Verhandlungen für einen „Tarifvertrag Entlastung“ für die Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen aufgefordert. Für Dienstag, 12. April, und Mittwoch, 13. April, hat die Gewerkschaft ver.di nun die Tarifbeschäftigten an den sechs Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen und damit auch in Essen zu einem zweitätigen Warnstreik aufgerufen. Das […]

Medizinische Nothilfe der Universitätsmedizin Essen für die Ukraine: Kötter Services unterstützt Stiftung Universitätsmedizin mit 50.000 Euro
Die Dienstleistungsgruppe KÖTTER Services unterstützt die humanitäre Hilfe für die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Essen spendet 50.000 Euro an die Stiftung Universitätsmedizin Essen. Diese verwendet das Geld für medizinische Nothilfe in ukrainischen Krankenhäusern sowie die Behandlung krebskranker Kinder aus der Ukraine, die mit ihren Angehörigen zurzeit u. […]

Hilfsgütertransport für die Ukraine
Die Universitätsmedizin Essen hat den zweiten Hilfsgütertransport für die medizinische Versorgung kranker Menschen in die Ukraine geschickt. Der LKW hatte über 30 Paletten mit u. a. Medikamenten, Schutzanzügen, Verbandsstoffen, Handschuhen und Operationsmaterialien geladen, die zur weiteren Verteilung an ein Krankenhaus im Kriegsgebiet gebracht werden. „Die Bedürftigkeit ist unglaublich groß, das wird uns immer wieder von […]

Kinder aus der Ukraine an der Uniklinik angekommen
Im Universitätsklinikum Essen sind am Sonntagvormittag 21 Kinder zwischen drei und 17 Jahren aus der Ukraine angekommen, die an Krebs erkrankt sind und in Nordrhein-Westfalen behandelt werden sollen. Ein Bus mit den Kindern und Angehörigen war am Samstagabend in der Nähe von Krakau (Polen) mit dem Ziel Ruhrgebiet gestartet. Fünf Kinder bleiben in der Kinder-Onkologie […]