Universitäts­klinikum Essen

Ihr führendes Gesundheits- und Kompetenzzentrum in der Metropolregion Ruhrgebiet

Willkommen auf der Website des Universitätsklinikums Essen

Ihr top ausgezeichnetes Klinikum im Herzen des Ruhrgebiets.

Das Universitätsklinikum Essen ist Teil des Klinikverbunds Universitätsmedizin Essen. Zu diesem gehören 15 weitere Tochterunternehmen, unter anderem die Ruhrlandklinik, das St. Josef Krankenhaus Werden sowie die Herzchirurgie Huttrop und das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen.

Die Essener Universitätsmedizin ist mit etwa 11.000 Beschäftigten und 1.700 Betten das führende Gesundheits-Kompetenzzentrum des Ruhrgebiets und seit 2015 auf dem Weg zum Smart Hospital.

Das Universitätsklinikum Essen setzt seit Jahren erfolgreich auf die Schwerpunkte Onkologie, Transplantation, Herz-Kreislauf, Infektiologie/Immunologie, sowie Translationale Neuro- und Verhaltenswissenschaften.

Zahlen der Dachgesellschaft Universitätsmedizin Essen

0

Kliniken

0

Institute

0

Beschäftigte

Aktuelle Corona-Maßnahmen

Aufgrund der derzeitigen Covid-19-Situation sind wir gezwungen, unsere verschärften Hygienemaßnahmen aufrecht zu halten. Die aktuellen geltenden Regelungen je nach Standort des UME Klinikverbundes können Sie auf unserer Seite nachlesen.

Wir geben neuen Pflegekräften eine Perspektive

Die Universitätsmedizin hat 150 neue Stellen in der Krankenpflege geschaffen.
Werden Sie Teil unseres Teams in einer unserer 33 Kliniken!

Social Media

4 days ago
4 days ago
5 days ago
6 days ago
1 week ago
1 week ago

Spenden Sie lebenswichtiges Blut

Und helfen Sie Menschen in Not mit einer Blutspende bei der Transfusionsmedizin des Universitätsklinikums Essen.

Institut für PatientenErleben

Unter PatientenErleben verstehen wir an der Universitätsmedizin Essen alle Erfahrungen, die unsere Patientinnen und Patienten rund um den Klinikaufenthalt machen. Hierzu zählt alles, was sie sehen, hören, berühren und denken. Diese Eindrücke, die bewusst oder unbewusst sein können, bilden das individuelle PatientenErleben.

Unterstützen Sie den Bau der neuen Kinderklinik

Eine Klinik für die Kleinen, in der sie das Kind sein nicht vergessen müssen – mit Ihrer Spende und unserer neuen Kinderklinik machen wir es gemeinsam möglich.

Ukraine-Support der Universitätsmedizin Essen

Erfahren Sie mehr über aktuelle Spendenaktionen der Stiftung Universitätsmedizin.

Westdeutsches Zentrum für Organtransplantation

Wer ein Spenderorgan benötigt, ist in den meisten Fällen schwer krank. Um betroffene Patientinnen und Patienten auf medizinisch höchstem Niveau zu behandeln, erforscht das ärztliche Team und Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Universitätsmedizin Essen seit vielen Jahrzehnten neue Erkenntnisse und Verfahren. Im Westdeutschen Zentrum für Organtransplantation zusammengeschlossen, bündeln sie dort ihre Expertise zum Wohle von Patienten und Patientinnen.

Der Organspendeausweis

Informieren Sie sich jetzt rund um das Thema Organspendeausweis.

Forschung + Lehre

Die Forschung in der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen am Universitätsklinikum Essen konzentriert sich auf die Schwerpunkte Herz-Kreislauf, Onkologie, Transplantation
sowie Translationale Neuro- und Verhaltenswissenschaften, Infektiologie und Immunologie.

Die Ansiedelung von Fakultät und Universitätsklinikum auf einem Campus ermöglicht dabei eine enge Verzahnung von Forschung und klinischer Versorgung, durch die wir neue Erkenntnisse schnell in der Patientenversorgung nutzbar machen können.

Beruf + Familie

Erhalten Sie Unterstützung bei allen Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie – in unserem MitarbeiterServiceBüro.

Jetzt Chance ergreifen!

Von der Medizin und Pflege bis hin zu den zahlreichen Mitarbeitenden in Küche, Transport und Technik das Universitätsklinikum Essen ist mit seinen rund 8.000 Beschäftigten einer der führenden Arbeitgeber im Ruhrgebiet.

Darüber hinaus bilden wir zurzeit rund 700 junge Menschen in unterschiedlichen Bereichen aus. Darunter die Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie sowie auch technische Berufe.

In unserer Jobbörse finden Sie Stellenangebote für wissenschaftliche sowie nicht wissenschaftliche Beschäftigte, Pflegeberufe sowie Ausbildungs- und Praktikumsplätze. Bitte beachten Sie zusätzlich die Stellenausschreibungen auf den Seiten der jeweiligen Kliniken und Institute.

Respekt vor Ihrem Engagement

Der gesamte Vorstand möchte sich ganz herzlich bei seinen Mitarbeitenden und ihren Familien für ihr beeindruckendes Engagement bedanken.

Jahresbericht 2021

Ab 2021 erscheint unser Jahresbericht mit Blick auf die Nachhaltigkeit digital. Filme, Foto-Reportagen, Interviews, Meldungen und Fakten finden Sie auf der Microsite des Jahresberichts 2021. Schauen Sie doch mal rein!

Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltig denken und handeln ist in der heutigen Zeit vor allem zum Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlage unabdingbar. Nachhaltigkeit betrifft dabei jedoch nicht nur unsere Umwelt, sondern alle Bereiche unseres Lebens und Wirtschaftens. Nachhaltiges Handeln ist also eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft – von uns als Privatperson, aber auch im speziellen von uns als Maximalversorger im Gesundheitswesen.

Unsere Mission als Universitätsmedizin Essen ist der Weg zu einem nachhaltigen und grünen Krankenhaus, im Sinne unserer Patienten, Mitarbeiter und schlussendlich für uns alle.

Veranstaltungen

Klinisches Treffen des Westdeutschen Zentrums für Infektiologie

Das Klinische WZI Treffen findet weiterhin, wie gewohnt, einmal im Monat montags von 17:15-18:00 Uhr vorerst via Zoom…

Details
09.01.2023 17:15 – 11.12.2023 18:00 Uhr
Rudern bei Krebs

Gemeinsam Rudern

macht Spaß, fördert die Fitness und führt zu bewegten Momenten inder Natur.
Gerudert wird in…

Details
03.04.2023 17:00 – 31.12.2023 19:00 Uhr
Reha-Sport bei Krebs

An jedemMontag um 16:30 Uhr trifft sich dieReha-Sport-Gruppe für Krebskrankeder Frauenklinik des Universitätsklinikums Essen.

Als speziell ausgebildete…

Details
11.12.2023 16:30 – 17:30 Uhr
Handarbeitskreis für Krebspatient*innen

Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat treffen sich Frauen von 16-18 Uhr am Klinikum, um schöne Handarbeiten…

Details
12.12.2023 16:00 – 18:00 Uhr
Kochkurs "Gesunde Ernährung bei Krebs" (Praxis)

Ernährung ist das A und O

Eine ausgewogene Ernährung ist das A und O füreinen gesunden und leistungsfähigen…

Details
12.12.2023 16:00 – 19:00 Uhr
Aktivkreis bei Krebs

An Krebs Erkrankte treffen sich i.d.R. jeden dritten Dienstag im Monat im Aktivkeis bei Krebs.

“Je nach Lage…

Details
12.12.2023 16:00 Uhr
Sporttreff

Wieder regelmäßig Sport zu treiben ist kurz nach einer Krebserkrankung meist gar nicht so einfach.

Viele Kinder und…

Details
12.12.2023 17:30 – 18:30 Uhr
Frauenselbsthilfe Krebs "Gruppe Camillo-Sitte-Platz"

Einmal monatlich (2. Dienstag im Monat, 18 – 20 Uhr) treffen wir uns in „unserer“ Gruppe. Erkrankte und…

Details
12.12.2023 18:00 – 20:00 Uhr
Gut.drauf! – die aktive Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene

Wir haben beschlossen, uns vom Krebs nicht unterkriegen zu lassen, sondern unsere Genesung und Wohlbefinden auf sportliche Art…

Details
12.12.2023 18:30 Uhr
Wundsymposium 2023

Vorwort

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen interdisziplinären Wundsymposium ein. Mit Ihnen gemeinsam…

Details
13.12.2023 15:00 – 18:15 Uhr
Reha-Sport bei Krebs

An jeden Donnerstagum 09:30 Uhr trifft sich dieReha-Sport-Gruppe für Krebskrankeder Frauenklinik des Universitätsklinikums Essen.

Als speziell ausgebildete Übungsleiterin…

Details
14.12.2023 09:30 – 10:30 Uhr
Neurophysiologisches Seminar am 14.12.23

Am 14.12.2023 freuen wir uns auf Dr. Jan Mehnert (Institut für Systemische Neurowissenschaften, UKE Hamburg), welcher zu folgenden…

Details
14.12.2023 17:15 – 18:45 Uhr
Essener Patientenforum Neurologie – Hirntumore am 14.12.2023

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,

auch im Jahr 2023 möchten wir unsere Veranstaltungsreihe, die viele interessierte…

Details
14.12.2023 17:30 – 19:30 Uhr
Sarkom-Patientengruppe Rhein Ruhr

Hallo.Mein Name ist Elke Stürmann und ich bin die Leitering der Sarkompatienten-Gruppe Rhein Ruhr.

Zu unseren Treffen…

Details
16.12.2023 11:00 Uhr
WTZ- Montagsseminar 18.12.2023

Shiv Singh (University Medical Center Göttingen)

Titel: TBA

The WTZ Monday Seminar takes place weekly on Mondays…

Details
18.12.2023 16:00 Uhr
Reha-Sport bei Krebs

An jedemMontag um 16:30 Uhr trifft sich dieReha-Sport-Gruppe für Krebskrankeder Frauenklinik des Universitätsklinikums Essen.

Als speziell ausgebildete…

Details
18.12.2023 16:30 – 17:30 Uhr
Journal Club im Motorik-Labor am 18.12.2023

Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im…

Details
18.12.2023 17:30 – 18:30 Uhr
Sporttreff

Wieder regelmäßig Sport zu treiben ist kurz nach einer Krebserkrankung meist gar nicht so einfach.

Viele Kinder und…

Details
19.12.2023 17:30 – 18:30 Uhr
Gut.drauf! – die aktive Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene

Wir haben beschlossen, uns vom Krebs nicht unterkriegen zu lassen, sondern unsere Genesung und Wohlbefinden auf sportliche Art…

Details
19.12.2023 18:30 Uhr
Reha-Sport bei Krebs

An jeden Donnerstagum 09:30 Uhr trifft sich dieReha-Sport-Gruppe für Krebskrankeder Frauenklinik des Universitätsklinikums Essen.

Als speziell ausgebildete Übungsleiterin…

Details
21.12.2023 09:30 – 10:30 Uhr
Selbsthilfe Lungenkrebs Essen

Jeden 4. Dienstag im Monat trifft sich die Selbsthilfegruppe für Lungenkrebs-Patienten.

Die Treffen sind offen für alle…

Details
26.12.2023 16:00 – 18:00 Uhr
Gut.drauf! – die aktive Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene

Wir haben beschlossen, uns vom Krebs nicht unterkriegen zu lassen, sondern unsere Genesung und Wohlbefinden auf sportliche Art…

Details
26.12.2023 18:30 Uhr
Reha-Sport bei Krebs

An jeden Donnerstagum 09:30 Uhr trifft sich dieReha-Sport-Gruppe für Krebskrankeder Frauenklinik des Universitätsklinikums Essen.

Als speziell ausgebildete Übungsleiterin…

Details
28.12.2023 09:30 – 10:30 Uhr
WTZ- Montagsseminar 08.01.2024

Robert Zeiser (University Hospital Freiburg)

Titel: TBA

The WTZ Monday Seminar takes place weekly on Mondays during…

Details
08.01.2024 16:00 Uhr
Journal Club im Motorik-Labor am 08.01.2024

Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im…

Details
08.01.2024 17:30 – 18:30 Uhr
WTZ- Montagsseminar 15.01.2024

Martin Wermke (NCT Dresden, University Hospital Dresden)

Titel: TBA

The WTZ Monday Seminar takes place weekly on…

Details
15.01.2024 16:00 Uhr
Post-San-Antonio 2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

vom 5. bis 9. Dezember diesen Jahres, fand wieder das bekannte San Antonio Breast…

Details
17.01.2024 16:00 – 21:00 Uhr
Sarkom-Patientengruppe Rhein Ruhr

Hallo.Mein Name ist Elke Stürmann und ich bin die Leitering der Sarkompatienten-Gruppe Rhein Ruhr.

Zu unseren Treffen…

Details
20.01.2024 11:00 Uhr
WTZ- Montagsseminar 22.01.2024

Marianna Kruithof-De Julio (University Hospital Bern)

Titel: TBA

The WTZ Monday Seminar takes place weekly on Mondays…

Details
22.01.2024 16:00 Uhr
Journal Club im Motorik-Labor am 22.01.2024

Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im…

Details
22.01.2024 17:30 – 18:30 Uhr
WTZ- Montagsseminar 29.01.2024

Anne Rios (Princess Máxima Center, Utrecht)

Titel: TBA

The WTZ Monday Seminar takes place weekly on Mondays…

Details
29.01.2024 16:00 Uhr
Journal Club im Motorik-Labor am 05.02.2024

Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im…

Details
05.02.2024 17:30 – 18:30 Uhr
Journal Club im Motorik-Labor am 19.02.2024

Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im…

Details
19.02.2024 17:30 – 18:30 Uhr
Journal Club im Motorik-Labor am 04.03.2024

Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im…

Details
04.03.2024 17:30 – 18:30 Uhr
Journal Club im Motorik-Labor am 18.03.2024

Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im…

Details
18.03.2024 17:30 – 18:30 Uhr
Journal Club im Motorik-Labor am 01.04.2024

Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im…

Details
01.04.2024 17:30 – 18:30 Uhr
Journal Club im Motorik-Labor am 15.04.2024

Montag ist wieder Journal Club Zeit von 17.30 – 18.30 Uhr per Zoom-Konferenz und in Präsenz im im…

Details
15.04.2024 17:30 – 18:30 Uhr
15. Essener Patienten- und Angehörigenseminar PNH und AA

Am 21. September 2024 findet unser 15. Seminar für Patienten mit Paroxysmaler Nächtlicher Hämoglobinurie und Aplastischer Anämie in…

Details
21.09.2024 09:30 – 16:00 Uhr
Alle Veranstaltungen
Stefan Starke zum kommissarischen Kaufmännischen Direktor bestellt

Stefan Starke, Geschäftsführer der Hospital Management Group, ist vom Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Essen zum kommissarischen Kaufmännischen Direktor bestellt worden. Das Mandat von Herrn Starke endet…

Mehr lesen
07.12.2023
Spitzenforschung für Kampf gegen Krebs: Nordrhein-Westfalen bekommt Nationales Centrum für…

Wissenschaftsministerin Ina Brandes unterzeichnet Bund-Länder-Vereinbarung / Uniklinika Köln und Essen werden NCT-Standort Diese Unterschrift ist eine gute Nachricht für Hunderttausende Krebspatientinnen und -patienten in Nordrhein-Westfalen!…

Mehr lesen
24.11.2023
FOCUS-Klinikliste 2024: Universitätsmedizin Essen baut Spitzenposition aus

Platz 15 bei den besten deutschen Kliniken, weltweit Platz 20 bei „Best Smart Hospitals“. Die Universitätsmedizin Essen mit ihren Standorten Universitätsklinikum, Ruhrlandklinik, St. Josef Krankenhaus…

Mehr lesen
31.10.2023
Westdeutsches Protonentherapiezentrum (WPE) feiert 10-jähriges Bestehen

Vor einem Jahrzehnt startete im Westdeutschen Protonentherapiezentrum (WPE) der klinische Betrieb. In dieser Zeit hat sich die Einrichtung unter der Leitung von Prof. Beate Timmermann…

Mehr lesen
13.09.2023
Welt-Sepsis-Tag am 13. September: Studie zu neuer, digitaler Erregerbestimmung wird…

Mindestens 85.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland an einer Sepsis, dem schwersten Verlauf einer Infektionserkrankung – umgangssprachlich auch Blutvergiftung genannt. Darauf macht der Welt-Sepsis-Tag am…

Mehr lesen
06.09.2023
Thorsten Kaatze verlässt die Universitätsmedizin Essen

Herr Thorsten Kaatze, Kaufmännischer Direktor und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Essen, ist durch Beschluss des Aufsichtsrates des Universitätsklinikums Essen beim Gesundheitsversorger mit sofortiger Wirkung zum…

Mehr lesen
01.09.2023

Qualitätsberichte

Lesbare Versionen der strukturierten Qualitätsberichte nach § 136b Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB V.

pdf Cover
Referenzbericht 2021

Universitätsklinikum Essen

PDF-Dokument, 5 MBLaden
pdf Cover
Referenzbericht 2021

Herzzentrum Essen-Huttrop

PDF-Dokument, 490 kBLaden