Pressemitteilungen
- Seite 7
Sollten Sie Nachfragen zu den Meldungen haben oder möchten als Angehöriger der Journalistischen Berufe eine Presseanfrage stellen, können Sie sich gerne an unsere Stabsstelle für Marketing und Kommunikation wenden.
Weitere aktuelle Informationen und Meldungen finden Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen.
Schnelles Strahlentherapiegerät arbeitet mit Künstlicher Intelligenz
Die Universitätsmedizin Essen (UME) hat für 3,8 Millionen Euro ein neues Strahlentherapiegerät in Betrieb genommen: Das „Ethos“-System von Varian-Siemens ist ein hochentwickelter Beschleuniger, von dem in Deutschland nur ein weiterer installiert ist. Unterstützt durch Künstliche Intelligenz kann der Bestrahlungsplan vor einer Strahlungsfraktion an die aktuelle Anatomie im Körper anpasst und so noch präziser therapiert […]
Ex-Fußball-Profi Thorsten Legat wird bei NAKO-Studie in der Uniklinik Essen untersucht
„ [...] Man sollte nicht ein bisschen, sondern zu 100 Prozent an die Gesundheit denken.[...]“ - Thorsten Legat.
Onkologische Forschung in NRW gestärkt
CCCE installiert sechs neue Nachwuchsgruppen für personalisierte Krebsmedizin
Erleichterung Besuchsregeln
Besuchsregelungen der Universitätsmedizin Essen an den Standorten Universitätsklinikum, St. Josef Krankenhaus Werden und Herzchirurgie Huttrop:An den ersten sechs Tagen des Aufenthaltes stationärer Patienten ist kein Besuch möglich. Ab dem siebten Tag ist ein Besucher pro Tag für maximal eine Stunde möglich. Dabei ist zu beachten, dass jeweils ein Besucher nur in einem Zimmer sein darf. […]
Änderung der Besuchsregeln
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen des Corona-Infektionsgeschehens werden die Besuchsregelungen der Universitätsmedizin Essen an den Standorten Universitätsklinikum, St. Josef Krankenhaus Werden und Herzchirurgie Huttrop ab Dienstag, 30. November 2021, geändert. Es gilt für die genannten Einrichtungen der Universitätsmedizin Essen ein generelles Besuchsverbot für die ersten sechs Tage. Ab dem siebten Tag kann von einer Person ein […]
Besuchsregeln: 2G plus für Besucher und Begleitung
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen des Corona-Infektionsgeschehens werden die Besuchsregelungen der Universitätsmedizin Essen an den Standorten Universitätsklinikum, St. Josef Krankenhaus Werden und Herzchirurgie Huttrop ab Donnerstag, 25. November 2021, geändert. Patientinnen und Patienten können am ersten Tag begleitet und danach von einer Kontaktperson pro Tag zwischen 15 Uhr und 20 Uhr für eine Stunde besucht werden. […]
Vier Tage Warnstreik am UK Essen
Für Montag, 22. November, Dienstag, 23. November, Donnerstag, 25. November, und Freitag, 26. November, hat die Gewerkschaft ver.di mit Blick auf die laufenden Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst zu vier Tagen Warnstreik am Universitätsklinikum Essen aufgerufen. Zuletzt gab es am Dienstag, 16. November, Mittwoch, 17. November und Dienstag, 9. November, Warnstreiks. Außerdem kam es am Mittwoch, 13. […]
Weltweit einzigartiges Leistungsangebot: Universitätsmedizin Essen behandelt im WPE in Kooperation mit der Klinik für Augenheilkunde den ersten Augenpatienten mit Protonen im Eyeline-Chair
Die Klinik für Partikeltherapie am Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen der Universitätsmedizin Essen hat ihren ersten Augenpatienten mit einem Aderhautmelanom behandelt.
Warnstreik am 16. und 17. November
Für Dienstag, 16. November, und Mittwoch, 17. November, hat die Gewerkschaft ver.di mit Blick auf die laufenden Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst zu einem zweitätigen Warnstreik am Universitätsklinikum Essen aufgerufen. Bereits in dieser Woche gab es am Dienstag, 9. November, einen eintägigen Warnstreik. Zuvor kam es zu einzelnen Streiktagen am Mittwoch, 13. Oktober, und am Donnerstag, 4. November. Das […]
Neues Zentrum für Naturheilkunde und Integrative Medizin am Universitätsklinikum Essen
Die Universitätsmedizin Essen erweitert ihr bereits breites medizinisches Spektrum noch einmal und bietet ab sofort im neuen Zentrum für Naturheilkunde und Integrative Medizin den Schwerpunkt Prävention und Ernährung an. Leiter des innovativen Zentrums ist Prof. Dr. Gustav Dobos. Der Mediziner hat seit 2004 die Stiftungsprofessur der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung für Naturheilkunde und […]
