Pressemitteilungen
- Seite 9

Sollten Sie Nachfragen zu den Meldungen haben oder möchten als Angehöriger der Journalistischen Berufe eine Presseanfrage stellen, können Sie sich gerne an unsere Stabsstelle für Marketing und Kommunikation wenden.

Weitere aktuelle Informationen und Meldungen finden Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen.

Nach Jahr der Veröffentlichung filtern:
image placeholder

Fußball-Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg im NAKO-Studienzentrum

Im NAKO-Studienzentren an der Universitätsmedizin Essen haben die Untersuchungen für ein neues Forschungsprojekt begonnen. Im Rahmen des von der Deutschen Fußball Liga (DFL), dem Deutschen Fußball-Bund (DFB), der gesetzlichen Unfallversicherung VBG und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts werden ehemalige Profifußballerinnen und Profifußballer untersucht, bei denen der Gesundheitsstatus nach der Karriere ermittelt […]

image placeholder

Ein ganz besonderer Ort für krebskranke Jugendliche und junge Erwachsene

Klöckner & Co SE unterstützt den Aufbau einer eigenen Station für krebskranke Jugendliche und junge Erwachsene mit 25.000 Euro

image placeholder

Grundstein für neues Zentrum für seltene Lungenerkrankungen gelegt

Am Standort Ruhrlandklinik der Universitätsmedizin Essen entstehen spezielle Isolationseinheiten

image placeholder

Neuer Klinikdirektor für die UME

Prof. Dr. Hartmut Schmidt leitet die Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie

image placeholder

Neues Operationszentrum für die Klinik für Augenheilkunde und für die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) eröffnet

Die Universitätsmedizin Essen (UME) hat am Universitätsklinikum Essen ein neues Operationszentrum für die Klinik für Augenheilkunde und für die Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (HNO) eröffnet. In dem dreigeschossigen Neubau mit modernster digitaler Operationstechnik sowie einer neuen HNO-Ambulanz wurden 63 Millionen Euro investiert, um dem State-of-the-Art-Anspruch der UME gerecht zu werden. „Mit diesem herausragenden Operationszentrum wird die […]

image placeholder

Virtueller Sternenhimmel der Hospizarbeit

Den bundesweiten Gedenktag an die Corona-Toten hat die Hospizarbeit der Universitätsmedizin Essen zum Anlass genommen, einen virtuellen Sternenhimmel als Portal zum Erinnern, Trauern und Trösten zu initiieren. Im UME-Sternenhimmel gedenken Angehörige ihrer Verstorbenen mit einem persönlichen Stern am digitalen Firmament. So bleibt eine leuchtende Erinnerung, Trauer hat einen Ort. Mit dem UME-Sternenhimmel können Gefühle beim […]

image placeholder

PM der Universitätsmedizin Essen und der Stadt Essen: Aussetzung der Impfungen mit AstraZeneca an Frauen unter 55 Jahren

Das Impfzentrum Essen und die Universitätsmedizin Essen verimpfen seit Montagmittag, 29. März, als vorsorgliche Maßnahme vorerst nicht mehr den Impfstoff AstraZeneca an Frauen unter 55 Jahren. Es handelt sich um eine Vorsichtsmaßnahme als Reaktion auf bundesweit berichtete Todesfälle und schwere Krankheitsfälle, wie Hirnvenenthrombosen und einer Blutplättchenarmut, die möglicherweise in Zusammenhang mit einer Impfung des Impfstoffs […]

image placeholder

Krebsmedizin: Land NRW stellt 1,5 Millionen Euro für die Einrichtung zweier Nachwuchsforschungsgruppen zur Verfügung

Seit 2018 arbeiten die beiden onkologischen Spitzenzentren der Unikliniken Essen und Köln erfolgreich im durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft geförderten Cancer Research Center Cologne Essen (CCCE) zusammen. Diese Verbindung führte im Herbst 2020 zu einem bundesweit beachteten Erfolg: Die gemeinsame Bewerbung der Universitätsmedizin Essen und des Universitätsklinikums Köln wurde durch ein internationales Gutachtergremium […]

image placeholder

Todesfall im möglichen Zusammenhang mit AstraZeneca-Impfung

Essen, 25.03.2021. In der Universitätsmedizin Essen verstarb am 24. März 2021 ein 36-jähriger Patient an den Folgen thromboembolischer Komplikationen. Ein Zusammenhang zur vorausgegangenen COVID-19-Impfung mit AstraZeneca ist möglich. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) wurde über den Verdacht einer Impfkomplikation entsprechend des Infektionsschutzgesetzes umgehend informiert. PressekontaktUniversitätsklinikum EssenMarketing und KommunikationTel.: 0201/723-2115 burkhard.buescher@uk-essen.dewww.uk-essen.de Über die Essener Universitätsmedizin Die Essener Universitätsmedizin […]

image placeholder

Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Essen verlängert Vertrag mit Pflegedirektorin

In seiner vergangenen Sitzung hat der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Essen Pflegedirektorin Andrea Schmidt-Rumposch in ihrer Funktion im Vorstand bestätigt und ihren Vertrag verlängert. „Die Verlängerung des Vertrags von Frau Schmidt-Rumposch um weitere fünf Jahre bis Ende 2026 gewährleistet Kontinuität in der Pflege des Universitätsklinikums Essen in einer besonders herausfordernden Zeit. Die Corona-Pandemie hat das, was […]