Pressemitteilungen
- Seite 8

Sollten Sie Nachfragen zu den Meldungen haben oder möchten als Angehöriger der Journalistischen Berufe eine Presseanfrage stellen, können Sie sich gerne an unsere Stabsstelle für Marketing und Kommunikation wenden.

Weitere aktuelle Informationen und Meldungen finden Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen.

Nach Jahr der Veröffentlichung filtern:
image placeholder

Warnstreik am Dienstag

Für Dienstag, 9. November, hat die Gewerkschaft ver.di mit Blick auf die laufenden Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst zu einem eintägigen Warnstreik am Universitätsklinikum Essen aufgerufen. Das Universitätsklinikum Essen erwartet aus dem ver.di-Streik resultierende, erhebliche Einschränkungen in der Patientenversorgung. Zur Aufrechterhaltung eines klinischen Basisbetriebes hat die Universitätsklinik Essen mit den Verantwortlichen der Gewerkschaft ver.di eine Notdienstvereinbarung verhandelt. […]

image placeholder

Focus-Klinikliste 2022: Universitätsmedizin Essen gehört weiterhin zu den besten Kliniken in Deutschland

Die Universitätsmedizin Essen mit ihren Standorten Universitätsklinikum, Ruhrlandklinik, St. Josef Krankenhaus Werden sowie Herzchirurgie Huttrop ist laut der aktuellen Focus-Klinikliste 2022 weiterhin auf Platz 1 in der Metropolregion Ruhr. Auch im bundesweiten Vergleich bleibt die Universitätsmedizin Essen unter den 20 besten Kliniken und klettert von Platz 19 auf Platz 17. Die Focus-Klinikliste reiht sich ein […]

image placeholder

Radfahren für guten Zweck mit Spendenrekord: 16. Sarkomtour freut sich über 126.580 Euro für Krebsforschung

Mitmachen konnte jeder, der Spaß daran hatte, sich für den guten Zweck auf das Rad zu schwingen. An 16 Standorten fanden Touren statt – u.a. in den USA, Italien und dem Ruhrgebiet, wo die Sarkomtour mit Essen ihren Ursprung hat. Mit großem Erfolg: Über 126.580 Euro kamen für die Krebsforschung zusammen. Neuer Spendenrekord. Hinter der […]

image placeholder

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn besucht UME

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat am Freitag, 17. September, auf Einladung des Essener CDU-Bundestagsabgeordneten Matthias Hauer das Universitätsklinikum Essen besucht und sich dort im Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) über spitzenmedizinische Entwicklungen informiert. Zudem traf der Bundesgesundheitsminister in einer Gesprächsrunde auf 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Essen und beantwortete ihre Fragen aus den unterschiedlichsten Bereichen […]

image placeholder

Sepsis erkennen: Forschungsprojekt „DigiSep“ startet

Eine Sepsis ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die jährlich mehr als 75.000 Todesfälle in Deutschland verursacht. Entscheidend für eine erfolgreiche Therapie ist es, den Erreger frühzeitig und zuverlässig zu identifizieren – dies wird mit dem Anlegen einer Blutkultur, dem aktuellen Goldstandard, häufig nicht erreicht. Abhilfe könnten neue, digitale Methoden zur Erregerbestimmung schaffen, die Genomik und Bioinformatik […]

image placeholder

Ein Meilenstein modernster Chirurgie

Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie eröffnet Operationssaal

image placeholder

Radfahren für die Krebsforschung: Bundesweite Sarkomtour am Samstag (14.8.) auch in Essen

Franziska Peitzmeier (21) hat ihre Krebstherapie erfolgreich abgeschlossen, Ira Wippermann (25) befindet sich noch in der Behandlung. Die jungen Frauen aus Gütersloh wissen, wie wichtig eine Unterstützung für die Krebsforschung ist. Beide sind an einem Sarkom erkrankt – einer seltenen, aber sehr bösartigen Tumorart, die vor allem junge Menschen betrifft. Daher treten die beiden im […]

image placeholder

Verbundprojekt für COVID-19 Patienten

Die Verbesserung der Versorgung von COVID-19 Patientinnen und Patienten steht im Vordergrund des gemeinsamen Verbundprojektes zwischen Ärztinnen und  Ärzte des Universitätsklinikums Essen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Unternehmens Molecular Health aus Heidelberg. Es wird vom Bundesministeriums für Gesundheit gefördert. Das Projekt wird am Standort Essen durch Prof. Dr. Oliver […]

image placeholder

Staatssekretärin Storsberg informierte sich zur COVID-19-Forschung in der UME

Über aktuelle Entwicklungen in der COVID-19-Forschung und wie KI-gestützte-Analysen helfen können, die Pandemie einzudämmen, darüber informierte sich Annette Storsberg, Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, am heutigen Mittwoch, 28. Juli, in der Universitätsmedizin Essen (UME). Über 2.200 an COVID-19-Erkrankte wurden in der Universitätsmedizin Essen seit Ausbruch der Pandemie behandelt, davon 790 […]

image placeholder

Forschungsprojekt „Disease Interception“ startet

Mit finanzieller Unterstützung des Landes erforscht das Institut für Sozial- und Gesundheitsrecht zusammen mit der Universitätsmedizin Essen die Probleme im Kontext des neuen medizinischen Ansatzes „Disease Interception“, welche den Bereich des Krankenversicherungsrechts, aber auch die Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz sowie Big Data in der Medizin betreffen. Zu diesem Zweck erhält das an […]