Pressemitteilungen
- Seite 8

Sollten Sie Nachfragen zu den Meldungen haben oder möchten als Angehöriger der Journalistischen Berufe eine Presseanfrage stellen, können Sie sich gerne an unsere Stabsstelle für Marketing und Kommunikation wenden.

Weitere aktuelle Informationen und Meldungen finden Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen.

Nach Jahr der Veröffentlichung filtern:
image placeholder

Verbundprojekt für COVID-19 Patienten

Die Verbesserung der Versorgung von COVID-19 Patientinnen und Patienten steht im Vordergrund des gemeinsamen Verbundprojektes zwischen Ärztinnen und  Ärzte des Universitätsklinikums Essen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und des Unternehmens Molecular Health aus Heidelberg. Es wird vom Bundesministeriums für Gesundheit gefördert. Das Projekt wird am Standort Essen durch Prof. Dr. Oliver […]

image placeholder

Staatssekretärin Storsberg informierte sich zur COVID-19-Forschung in der UME

Über aktuelle Entwicklungen in der COVID-19-Forschung und wie KI-gestützte-Analysen helfen können, die Pandemie einzudämmen, darüber informierte sich Annette Storsberg, Staatssekretärin im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, am heutigen Mittwoch, 28. Juli, in der Universitätsmedizin Essen (UME). Über 2.200 an COVID-19-Erkrankte wurden in der Universitätsmedizin Essen seit Ausbruch der Pandemie behandelt, davon 790 […]

image placeholder

Forschungsprojekt „Disease Interception“ startet

Mit finanzieller Unterstützung des Landes erforscht das Institut für Sozial- und Gesundheitsrecht zusammen mit der Universitätsmedizin Essen die Probleme im Kontext des neuen medizinischen Ansatzes „Disease Interception“, welche den Bereich des Krankenversicherungsrechts, aber auch die Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz sowie Big Data in der Medizin betreffen. Zu diesem Zweck erhält das an […]

image placeholder

Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen informiert sich am UK Essen über geplante Baumaßnahmen im Rahmen des NRW-Sonderprogramms für Unikliniken

140 Millionen Euro zusätzlich für den Standort Essen: Neubau der Pathologie und Rechtsmedizin wird nun umgesetzt

image placeholder

Notfall-Experte warnt: „Bei der Hitze sind ältere Menschen besonders gefährdet“

Interview mit Prof. Dr. Clemens Kill, Direktor des Zentrums für Notfallmedizin an der Universitätsmedizin Essen. Die Hitze und tropische Temperaturen haben Deutschland weiter im Griff.  „Bei diesen Temperaturen sind ältere Menschen besonders gefährdet“, warnt Prof. Dr. Clemens Kill, Direktor des Zentrums für Notfallmedizin der Universitätsmedizin Essen. Der ausgewiesene Notfallexperte hat Tipps parat, wie man sich […]

image placeholder

Wie man die Haut vor der Sonne schützt

Interview mit Prof. Dr. Dirk Schadendorf, Direktor der Klinik für Dermatologie am Universitätsklinikum Essen zum Thema Sonnenschutz Sonne tut zumeist der Seele gut; wir brauchen auch täglich wenige Minuten Licht, um Vitamin-D zu produzieren oder müssen es über die Ernährungsergänzung zu uns nehmen. Doch hat Sonne auch ihre negativen, gefährlichen Seiten. Mehr dazu im Interview […]

image placeholder

Plötzlicher Herztod – jeder kann helfen

Es war gegen Ende der ersten Halbzeit, als der 29-jährige dänische Fußballprofi Christian Eriksen bei der Fußball-Europameisterschaft im Spiel gegen Finnland wie leblos zusammensank. Das Publikum und natürlich alle ihm nahestehenden Personen waren schockiert. Prof. Dr. Reza Wakili, Bereichsleiter der Rhythmologie und Devicetherapie und Prof. Dr. Peter Lüdike, Bereichsleiter Herzinsuffizienz und Intensivmedizin der Klinik für […]

image placeholder

Neues Medikament macht Lungenkrebs-Patienten Hoffnung

Patientinnen und Patienten mit einer besonderen Form des Lungenkrebses, für die es bislang keine zielgerichtete Behandlung gab, können sich jetzt Hoffnung auf Therapieerfolge machen: Auf dem gerade beendeten US-amerikanischen Krebskongress „ASCO Annual Meeting“ wurden Behandlungsergebnisse mit dem neuen Medikament Sotorasib vorgestellt, das bei Patientinnen und Patienten, deren Lungenkrebs-Erkrankung nach Chemo- und Immuntherapie wieder fortgeschritten war, […]

image placeholder

Startschuss für „Aktionsbündnis Gesundheit fördern“

Spendenaufruf für die Spitzenmedizin an Universitätskliniken

image placeholder

Universitätsmedizin Essen: 36 Top-Ärzte auf der Focus-Liste

Das renommierte Fach-Magazin „Focus Gesundheit“ führt in der aktuellen Ausgabe Deutschlands Top-Ärzte auf. Genannt sind 4.200 Experten für 123 Erkrankungen und Fachgebiete – unter anderem für Augen, Diabetes, Herz, Krebs, Rücken und Schmerzen. Mit dabei sind auch 36 Ärztinnen und Ärzte der Universitätsmedizin Essen und damit zwei Mediziner mehr als im vergangenen Jahr. Die Universitätsmedizin […]