Pressemitteilungen
- Seite 16
Sollten Sie Nachfragen zu den Meldungen haben oder möchten als Angehöriger der Journalistischen Berufe eine Presseanfrage stellen, können Sie sich gerne an unsere Stabsstelle für Marketing und Kommunikation wenden.
Weitere aktuelle Informationen und Meldungen finden Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen.
Patientenforum Neurologie der Uniklinik: Muskel und Nerv im Fokus
Die wichtigsten neurologischen Erkrankungen und ihre aktuellen Behandlungsmöglichkeiten – damit befasst sich das Essener Patientenforum Neurologie am Universitätsklinikum Essen. Muskel- und Nervenkrankheiten stehen dort am Donnerstag, 13. Februar, von 17.30 bis 20 Uhr, im Konferenzraum 2, im 2. Obergeschoss des Medizinischen Zentrums im Fokus. Dann geht es zum einen um die Volkskrankheit „Wadenkrämpfe“, die mit […]
Heinz Nixdorf Recall-Mehr-Generationen-Studie: Zweituntersuchung startet
Essen, 31.1.2020 – Welche Rolle spielen familiäre Faktoren beim plötzlichen Herztod? Diese Frage wird aktuell am Universitätsklinikum Essen in der Heinz Nixdorf Recall -MehrGenerationenStudie erforscht. Für die insgesamt rund 2.000 Probanden startet mit Brigitte Haase (71, aus Essen) am heutigen Freitag, 31. Januar, die zweite Untersuchungsreihe. Per Computertomographie wiederholen die Wissenschaftler in den nächsten 18 […]
Interview mit Prof. Dittmer zum Coronavirus
Professor Ulf Dittmer leitet das Institut für Virologie am Essener Uniklinikum. Die derzeitige Hysterie in Deutschland hält er für übertrieben. Herr Professor Dittmer, was macht das Coronavirus so besonders? Die Besonderheit besteht eigentlich nur darin, dass es völlig neu ist. Grundsätzlich sind die klassischen Grippeviren, die Influenzaviren, untereinander alle verwandt. Aber grippeähnliche Symptome können auch […]
Drei Fragen an Prof. Clemens Aigner
Acht Lungen wurden bereits in den ersten 20 Tagen des Jahres in der Universitätsmedizin Essen transplantiert. Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2019 waren es 39, also monatlich durchschnittlich rund drei. Die Patienten erholen sich bisher gut von dem Eingriff. Beteiligt daran waren ein ganzes Team der Ruhrlandklinik und des Universitätsklinikums – darunter auch Prof. Dr. […]
Krebstag Ruhr am Uniklinikum: Persönlicher Austausch für Krebskranke
„Gemeinsam den Weg gehen“ – unter diesem Motto informierten sich am Samstag über 250 Besucher beim Krebstag Ruhr der Universitätsmedizin Essen. Der Patiententag des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ) und des Instituts für PatientenErleben bot Krebskranken, ihren Begleitern und Interessierten die Möglichkeit, sich persönlich mit 85 Krebs-Spezialisten sowie Pflegefachpersonen und Selbsthilfegruppen auszutauschen und Einblicke in den neuesten […]
Highlights der Brustkrebs-Therapie
Das weltgrößte Symposium zum Thema Mammakarzinom fand im Dezember in San Antonio/Texas statt. Was dort Neues aus der Brustkrebstherapie berichtet wurde, das greift „Post-San-Antonio 2020“ am Mittwoch, 22. Januar, ab 16 Uhr in der Philharmonie Essen auf. Prominenter Gast ist Prof. Joseph Sparano vom Albert Einstein College of Medicine, New York. Der international angesehene Brustkrebs-Experte, dreimaliger […]
4. ETIM-Kongress zu Künstlicher Intelligenz, Microlearning, Big Data und Robotik im Krankenhaus
Der große Heilbringer oder doch nur eine weitere technische Unterstützung? Welche Aufgabe übernehmen Künstliche Intelligenz (KI), Microlearning, Big Data und Robotik im interdisziplinär agierenden Krankenhaus? Wo wird heute schon was wie eingesetzt? Und was erwartet uns in der Zukunft? Darüber diskutieren Ärzte, Informatiker, Ingenieure, Wissenschaftler und andere Experten beim 4. ETIM (Emerging Technologies in Medicine-)Kongress, […]
WPE behandelt 2000. Patienten
Am Westdeutschen Protonentherapiezentrum Essen (WPE) der Universitätsmedizin Essen wurde der 2000. Patient behandelt. Der 71-jährige Franz Ott ist an einem Prostatakarzinom erkrankt und erhielt über vier Wochen 20 Bestrahlungen. Seit dem Start des WPE vor sechs Jahren führten die Experten des WPE bei den 2.000 Patientinnen und Patienten aus 29 Ländern mehr als 60.000 Behandlungen […]
Prof. Alexander Radbruch gehört zu den einflussreichsten Forschern der europäischen Radiologie
Essen, 07.01.2020 – Einer der einflussreichsten Forscher Europas in der Radiologie arbeitet in der Medizinischen Fakultät der Universitätsmedizin Essen: Prof. Dr. Alexander Radbruch, leitender Oberarzt der Neuroradiologie am Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie am Universitätsklinikum Essen, beschäftigt sich mit von künstlicher Intelligenz erzeugten „virtuellen Kontrasten“. Der Essener Radiologe, leitender Oberarzt der Neuroradiologe, […]
Forschungsprojekt der UME soll mit KI Einsatz und Nutzung von Blutprodukten verbessern
Essen, 6.01.2020 –Blutspenden werden als Blutprodukte für Operationen und zur Behandlung von Krankheiten benötigt. Mit Blick auf die sinkende Spenden-Bereitschaft und die demografische Entwicklung in Deutschland ist künftig mit einem zunehmenden Mangel an Spenderblut zu rechnen. Akut wie mittelfristig drohen deshalb Lücken in der Versorgung. „AutoPiLoT“ heißt ein neues Forschungsprojekt an der Universitätsmedizin Essen, mit […]
