
Pressemitteilungen
- Seite 4
Sollten Sie Nachfragen zu den Meldungen haben oder möchten als Angehöriger der Journalistischen Berufe eine Presseanfrage stellen, können Sie sich gerne an unsere Stabsstelle für Marketing und Kommunikation wenden.
Weitere aktuelle Informationen und Meldungen finden Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen.

Virtueller Sternenhimmel der Hospizarbeit
Den bundesweiten Gedenktag an die Corona-Toten hat die Hospizarbeit der Universitätsmedizin Essen zum Anlass genommen, einen virtuellen Sternenhimmel als Portal zum Erinnern, Trauern und Trösten zu initiieren. Im UME-Sternenhimmel gedenken Angehörige ihrer Verstorbenen mit einem persönlichen Stern am digitalen Firmament. So bleibt eine leuchtende Erinnerung, Trauer hat einen Ort. Mit dem UME-Sternenhimmel können Gefühle beim […]

PM der Universitätsmedizin Essen und der Stadt Essen: Aussetzung der Impfungen mit AstraZeneca an Frauen unter 55 Jahren
Das Impfzentrum Essen und die Universitätsmedizin Essen verimpfen seit Montagmittag, 29. März, als vorsorgliche Maßnahme vorerst nicht mehr den Impfstoff AstraZeneca an Frauen unter 55 Jahren. Es handelt sich um eine Vorsichtsmaßnahme als Reaktion auf bundesweit berichtete Todesfälle und schwere Krankheitsfälle, wie Hirnvenenthrombosen und einer Blutplättchenarmut, die möglicherweise in Zusammenhang mit einer Impfung des Impfstoffs […]

Krebsmedizin: Land NRW stellt 1,5 Millionen Euro für die Einrichtung zweier Nachwuchsforschungsgruppen zur Verfügung
Seit 2018 arbeiten die beiden onkologischen Spitzenzentren der Unikliniken Essen und Köln erfolgreich im durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft geförderten Cancer Research Center Cologne Essen (CCCE) zusammen. Diese Verbindung führte im Herbst 2020 zu einem bundesweit beachteten Erfolg: Die gemeinsame Bewerbung der Universitätsmedizin Essen und des Universitätsklinikums Köln wurde durch ein internationales Gutachtergremium […]

Todesfall im möglichen Zusammenhang mit AstraZeneca-Impfung
Essen, 25.03.2021. In der Universitätsmedizin Essen verstarb am 24. März 2021 ein 36-jähriger Patient an den Folgen thromboembolischer Komplikationen. Ein Zusammenhang zur vorausgegangenen COVID-19-Impfung mit AstraZeneca ist möglich. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) wurde über den Verdacht einer Impfkomplikation entsprechend des Infektionsschutzgesetzes umgehend informiert. PressekontaktUniversitätsklinikum EssenMarketing und KommunikationTel.: 0201/723-2115 burkhard.buescher@uk-essen.dewww.uk-essen.de Über die Essener Universitätsmedizin Die Essener Universitätsmedizin […]

Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Essen verlängert Vertrag mit Pflegedirektorin
In seiner vergangenen Sitzung hat der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Essen Pflegedirektorin Andrea Schmidt-Rumposch in ihrer Funktion im Vorstand bestätigt und ihren Vertrag verlängert. „Die Verlängerung des Vertrags von Frau Schmidt-Rumposch um weitere fünf Jahre bis Ende 2026 gewährleistet Kontinuität in der Pflege des Universitätsklinikums Essen in einer besonders herausfordernden Zeit. Die Corona-Pandemie hat das, was […]

Leitbild Universitätsmedizin Essen: SmartHospital.NRW – Mit Künstlicher Intelligenz das Krankenhaus von morgen gestalten
In einem von der Universitätsmedizin Essen angeführten Konsortium erarbeitet ein Team aus Wissenschaftler*innen der Fraunhofer-Institute für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und für Digitale Medizin MEVIS, der RWTH Aachen und der TU Dortmund zusammen mit Expert*innen der m.Doc GmbH und der GSG Consulting GmbH Konzepte und Lösungen, wie Krankenhäuser aus NRW in sogenannte »Smart Hospitals« […]

Mehr Menschlichkeit für Kinder von Krebspatienten: Universitätsmedizin Essen und MENSCHENMÖGLICHES e.V. kooperieren
Die Universitätsmedizin Essen (UME) und Menschenmögliches e.V. haben eine Kooperations-Vereinbarung geschlossen. Der Essener Verein wird sich ab sofort mit seiner Einrichtung „Schwere Last von kleinen Schultern nehmen“ am Westdeutschen Tumorzentrum Essen (WTZ) der UME engagieren. Familien, in denen ein Elternteil an Krebs erkrankt ist, und dabei insbesondere deren Kinder, werden in Familien-, Paar- und Einzelgesprächen […]

2. Ruhrsymposium für Parkinsonerkrankungen und Bewegungsstörungen
Zum 2. Ruhr-Symposium für Parkinsonerkrankungen und Bewegungsstörungen lädt die Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen zusammen mit dem St. Josef-Hospital der Ruhr-Universität Bochum ein: am 27. Februar 2021 von 9.30 bis 14.20 Uhr. Die Veranstaltung findet als Webinar statt. Die Registrierung läuft bis zum 24. Februar über den Link https://tinyurl.com/ruhrsymposium oder alternativ per Email über […]

Essener Uniklinik-Institut für PatientenErleben gewinnt 1A-Award
Das Institut für PatientenErleben (IPE) der Universitätsmedizin Essen hat den 1A-Award in der Kategorie „Arzt“ gewonnen. Das Unternehmen 1A Pharma aus Bayern verleiht die Auszeichnung jährlich in Kooperation mit der renommierten Fachzeitschrift Medical Tribune und dem Deutschen Apotheker Verlag. Im Fokus der Jury stehen innovative Projekte und Initiativen, die zu einer effizienteren, patientenzentrierteren und nachhaltigeren […]

Notfall Sepsis – frühes Erkennen rettet Leben – Besondere Studie an der Uniklinik Essen
Am heutigen Dienstag, 16. Februar, fällt der Startschuss der bundesweiten Kampagne „#Deutschland erkennt Sepsis“. Ins Leben gerufen wurde sie von Dr. Ruth Hecker, Chief Patient Safety Officer der Universitätsmedizin Essen und Vorstandsvorsitzende des „Aktionsbündnis Patientensicherheit“ (APS). Die Aufklärungs-Kampagne wird mit Veranstaltungen und Handlungsempfehlungen Menschen in Gesundheitsberufen – aber auch die breite Öffentlichkeit für das Thema […]