
Pressemitteilungen
- Seite 5
Sollten Sie Nachfragen zu den Meldungen haben oder möchten als Angehöriger der Journalistischen Berufe eine Presseanfrage stellen, können Sie sich gerne an unsere Stabsstelle für Marketing und Kommunikation wenden.
Weitere aktuelle Informationen und Meldungen finden Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen.

Fünf Jahre Westdeutsches Protonentherapiezentrum Essen
Mehr Hoffnung für viele Krebspatienten

Was Blutplättchen leisten
Mit den vielschichtigen Funktionen von Blutplättchen befasst sich ein neuer Sonderforschungsbereich, an dem auch die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) beteiligt ist. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert den SFB in den kommenden vier Jahren mit rund 15 Mio. Euro. Das Projekt am Universitätsklinikum Essen wird mit rund 600.000 unterstützt. Blutplättchen (Thrombozyten) haben viele verschiedene Gesichter: […]

UK Essen beteiligt sich am Schwerstverletzungsartenverfahren
Essen, 23.05.2018. Das Universitätsklinikum Essen beteiligt sich als erstes und einziges Krankenhaus in der Stadt Essen am sogenannten Schwerstverletzungsartenverfahren (SAV) der Berufsgenossenschaften. Das ermöglicht Verletzten nach schweren Arbeitsunfällen eine besondere Vor-Ort-Versorgung. „Wir sind froh, diesen hohen Standard der Versorgung jetzt auch den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Essen und der umliegenden Städte anbieten zu können“, […]

Neue Therapie bei Prostatakrebs
Essen, 2.5.2018 – Das Prostatakarzinom gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Männern. Über 60.000 erkranken jährlich neu in Deutschland an dieser in fortgeschrittenen Stadien gefährlichen und oft tödlichen Krebserkrankung. Nun wurde mit Apatulamid, einem neuartigen Androgenrezeptor-Hemmer, ein neues Medikament entwickelt, dass die Therapie erheblich verbessern und den Betroffenen ein längeres Überleben ohne Metastasen sichern soll. […]

Girls‘ und Boys‘ Day 2018 am 26. April 2018
Essen, 25.04.2018 – Die Plätze sind bereits seit Wochen ausgebucht, das Programm steht und am Donnerstag, den 26. April 2018 ist es endlich wieder soweit: 109 Mädchen und Jungen zwischen 12 und 16 Jahren nehmen am Girls‘ und Boys‘ Day auf dem Campus des Universitätsklinikums Essen teil, den das UK Essen und die Medizinische Fakultät […]

„Ein Tor – ein Lächeln“ der Stiftung Universitätsmedizin Essen startet
Damit werden einmal mehr Spenden zugunsten von Förderprojekten für kranke und schwerstkranke Kinder gesammelt.

WPE gewinnt europaweite Ausschreibung
Essen, 24.04.2018. Über einen europaweiten Erfolg freut sich das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen (WPE) der Universitätsmedizin Essen: Das WPE hat die europaweite Ausschreibung des NHS England gewonnen und wird solange die Protonentherapie übernehmen, bis die beiden dieses Jahr in England eröffnenden neuen Protonentherapiezentren die Behandlung selbst übernehmen können. „Wir sind sehr stolz, den Zuschlag erhalten zu […]

Essener Leber-Experte warnt: So droht beim Grillen Hepatitis
Am Wochenende nimmt bei sommerlichen Temperaturen die Grillsaison weiter Fahrt auf. Prof. Dr. Heiner Wedemeyer, Direktor der Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie am Universitätsklinikum Essen, regt Grillfreunde dabei zur Sorgfalt an. Sonst droht beim Verzehr von nicht ausreichend erhitztem Schweinefleisch eine unangenehme und im schlimmsten Fall gefährliche Infektion mit Hepatitis E. Die Zahl der Hepatitis-E-Erkrankungen […]

Zwei neue Projekte und eine neue Arbeitsgruppe – Neues aus der Herzforschung
Essen, 12.04.2018. Zwei DFG-Forschungsprojekte und eine bundesweite Arbeitsgruppe: Die Herzforschung an der Universität Duisburg-Essen (UDE) gehört zu den führenden Zentren seiner Art in Deutschland. Eins der beiden Vorhaben in der Medizinischen Fakultät am Universitätsklinikum Essen befasst sich mit der häufigsten Herzrhythmusstörung, dem Vorhofflimmern. Der Bedarf ist groß: In Deutschland sind mehr als 1,8 Millionen Menschen […]

Schilddrüsenhormone wirken auf zwei Wegen
Essen, 11.04.2018. Schilddrüsenhormone sind für die Entwicklung und den Stoffwechsel unerlässlich. Sie regulieren unter anderem die Herzfrequenz und die Körpertemperatur und beeinflussen den Lipidstoffwechsel des Körpers. Wissenschaftler der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechselerkrankungen der Medizinischen Fakultät der UDE am UK Essen konnten jetzt die Effekte eines zweiten Wirkungswegs der Schilddrüsenhormone nachweisen. Hierüber berichtet das […]