Personalrats-Rundmail Mai 2017

Informationen der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
Am 17.05.2017 hat die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung stattgefunden. Die gewählte JAV ist ab 01.07.2017 im Amt. Die 13 ordentlichen und 5 Ersatzmitglieder sind auf Aushängen des Wahlvorstandes bekannt gegeben worden. Wir gratulieren den Gewählten und wünschen Ihnen eine erfolgreiche Amtszeit!

Zentrale Notaufnahme
Im Medizinischen Zentrum soll eine Notaufnahme mit Notfallstation für Non-Trauma-Patienten eingerichtet werden. Durch die Notfallstation, welche Patienten für bis zu 24 Stunden aufnimmt, kann auf eine nächtliche Verlegung auf Normalstation verzichtet werden. Ein Schockraum mit CT und mehrere Behandlungszimmer, verschiedene Anfahrten und septische Bereiche sind dort geplant. Im Zusammenhang mit der Notaufnahme wird es Veränderungen auf Normalstationen geben; die genaue Planung ist noch nicht abgeschlossen.

Projekt „Call Center“
Wegen der mangelhaften Erreichbarkeit des UK sowie der neuen Gesetzgebung hierzu, wird im Klinikum ein „Call Center“ eingerichtet. Die Inbetriebnahme soll im ersten Quartal 2018 erfolgen. Eine Beratung durch einen externen Experten der am Weltmarkt führenden Firma für Kundenservice ist vorgesehen. Die Beschäftigten im „Call Center“ werden Fachleute sein (z.B. MFA, Krankenpflege). Eine Privatisierung des Bereiches ist laut dem Ärztlichen Direktor nicht geplant. Der Name „Call Center“ soll geändert werden, um diesen speziellen Anforderungen gerecht zu werden (z.B. Service -Center).

BEM
Zum 01.04.2017 ist die Koordinatorin des Betrieblichen Eingliederungsmanagements leider aus dem UK Essen ausgeschieden. Weiterhin sind aber Frau Geers in der B.E.M.-Koordinationsstelle und Herr Musolff als Vertreter des Personalrates Ihre Ansprechpartner und führen die laufenden Verfahren fort. An einer Nachbesetzung der Leitungsstelle wird bereits gearbeitet um die Fortführung des Eingliederungsmanagements in gewohnter Weise weiter zu gewährleisten

Verwaltungsgerichtsverfahren zu SP-Expert
Im Dezember 2016 wurde eine neue Version des Dienstplan- und Arbeitszeit-Programms SP-Expert installiert. Die von Personalratsseite getätigten Hinweise auf rechtzeitige Einbeziehung liefen bedauerlicherweise ins Leere. Aufgrund fehlender Informationen konnte somit beispielsweise nicht überprüft werden, ob sich die neue Software zur Überwachung von Beschäftigten eignet. Erst die Einleitung eines Gerichtsverfahrens veranlasste das UK zur Vorlage der Unterlagen. In dem nun gerichtlich geschlossenen Vergleich sicherte das UK zu, dass die neue Version nicht zur Überwachung genutzt wird und dass bei zukünftigen Veränderungen von Programmen der PR im Vorfeld die erforderlichen Unterlagen erhalten wird.

AG Frauen
Die AG Gleichstellungsplan hat sich zum ersten Mal in diesem Jahr am 18. Mai getroffen. Der Kreis der Eingeladenen ist erweitert worden auf Teilnehmer aus der Pflege und der Personalabteilung, die aber leider nicht dabei sein konnten. Gleichstellungspläne können jetzt für bis zu 5 Jahre aufgestellt werden. Da im nächsten Jahr eigentlich der nächste Plan erstellt werden müsste, hat die Gleichstellungsbeauftragte vorgeschlagen, den jetzigen Plan um ein Jahr zu verlängern, da im nächsten Jahr die Überleitung der DRK- Schwestern im Vordergrund stehen wird. Wir werden dies im PR noch diskutieren und entscheiden.
Außerdem wurde über die Umsetzung des aktuellen Gleichstellungsplans diskutiert. Dieser sieht vor, dass in verschiedenen Bereichen Personalentwicklungspläne erstellt werden und es dazu von der Personalabteilung einen Plan als Muster geben soll – bisher ist jedoch noch nichts passiert.

Eingruppierung E-Karrenfahrer
Im Jahr 2015 hat der PR – wie schon das ein oder andere Mal berichtet – einen Initiativantrag zur tarifgerechten Eingruppierung der E-Karrenfahrer gestellt. Wir freuen uns, heute mitteilen zu können, dass das Klinikum diesem Antrag nun gefolgt ist und die Eingruppierung in die EG 4 vorgenommen hat.

Kurznotizen
-Nach monatelanger Vorbereitung ist die Einrichtung der zentralen Archivierungseinheit nun endlich (zumindest) organisatorisch abgeschlossen (siehe letzte PR-Rundmail) und der PR hat der Einrichtung zugestimmt.
-Der PR hat der Änderung der Arbeitszeiten des Kinderkliniklabors des Zentrallabors zugestimmt.
-Der PR hat sich ausführlich durch den Leiter der IT-Abteilung über die aktuelle Situation „Datensicherheit“ informiert. Wir danken Herrn de Greiff für den interessanten Vortrag.
-Der PR hat in der Röntgenabteilung zwei Sprechstunden wegen verschiedener Probleme durchgeführt.

PR vor Ort
Um den Kontakt mit Ihnen außerhalb des Personalratsbüros noch besser gestalten zu können, werden die freigestellten PR-Mitglieder weiterhin jeden Donnerstagmorgen von 8 bis 9 Uhr in wöchentlich wechselnden Bereichen für alle Fragen, Probleme und Anregungen zur Verfügung stehen. Die nächsten Termine sind:

1. Juni: Energiezentrale
22. Juni. Intensivstationen
29. Juni: Medizinisches Forschungszentrum

Befristungen
-Die Personalräte aller UKs in NRW haben auf ihrem letzten Treffen beschlossen, das Thema Befristungen gemeinschaftlich anzugehen. Eigentlich ist die Befristungssituation (bis auf zwei Ausnahmen) überall ähnlich – auch was die Anzahl der Befristungen betrifft. Allerdings wird immer wieder behauptet, es sei hier und da nicht so schlimm wie woanders usw., was sich dann bei konkreter Nachfrage „woanders“ als falsch herausstellt. Auch das zuständige Ministerium soll nun aufgefordert werden, mit den PRs an standortübergreifenden Regelungen zu arbeiten.
-Um Ihnen zu verdeutlichen, wie erschreckend die Personalpolitik des UK hinsichtlich der befristeten Arbeitsverträge ist, stellen wir hier die Zahlen für April 2017 vor (wir berücksichtigen hierbei keine Azubis, deren Ausbildungsverträge generell befristet sind und die das UK nach der Ausbildung grundsätzlich nur für sechs Monate übernimmt; auch berücksichtigen wir keine Einstellungen in den Pflegedienst, die zurzeit immer unbefristet vorgenommen werden). Von 20 Neueinstellungen waren 15 befristet und nur 5 unbefristet. Von 20 Weiterbeschäftigungen waren 18 befristet und nur 2 unbefristet!

AG Sucht
Sie können die AG Sucht des Personalrates täglich unter folgender Telefonnummer erreichen: 84157 oder per E-Mail unter AG-Sucht@uk-essen.de. Hier erhalten Sie, wenn gewünscht auch anonym, Informationen und Hilfe zu diesem Thema.

Nicht arbeitslos und trotzdem zu wenig Geld?
Auch im UK sind einige Beschäftigte trotz eines Arbeitsverhältnisses auf Zusatzleistungen des Staates angewiesen: Meist handelt es sich um teilzeitbeschäftigte Alleinerziehende, deren Stundenlohn zu gering ist, als dass sie ohne die Zusatzleistungen über die Runden kommen könnten. Neben den allgemeinen Erschwernissen, die eine solche Situation mit sich bringt, besteht häufig das Problem, dass die Betroffenen ihre Ansprüche gar nicht kennen bzw. – oft wenig geübt im Umgang mit Behörden – diese nicht geltend machen können. Hier wollen wir Abhilfe schaffen! Eine externe Beraterin stellt Ihnen in einer kostenlosen Einzelberatung die Voraussetzungen vor, unter welchen sogenannte Aufstockungsleistungen in Betracht kommen. Ihnen wird erläutert, welche dies im Einzelnen sind. Beispielsweise: einmalige Leistungen für die Anschaffung von Hausrat oder die Übernahme von Heiz- und Nebenkostenabrechnungen. Bitte melden Sie sich im PR-Büro unter -3450. Dort können Sie einen Beratungstermin vereinbaren.