Sonder-Rundmail des Personalrats

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“ genannt, ist ein am 25. November jährlich abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen. Dieser Gedenktag geht zurück auf die Entführung, Vergewaltigung und Folterung dreier Schwestern und ihre Ermordung im Jahr 1960. Die Schwestern Mirabal waren in der Dominikanischen Republik durch Militärangehörige des damaligen Diktators Rafael Trujillo verschleppt worden. Der Mut der Schwestern bei ihrem Kampf gegen den Tyrannen gilt inzwischen als Symbol für Frauen weltweit, die nötige Kraft für das Eintreten gegen jegliches Unrecht zu entwickeln. Gewalt an Frauen und Mädchen hat viele Gesichter und macht auch vor Grenzen keinen Halt. Laut der UNO wird immer noch jede dritte Frau einmal in ihrem Leben geschlagen, vergewaltigt oder anderweitig missbraucht.

Im letzten Jahr haben sich in Essen 406 Frauen nach Gewalterfahrungen in der Frauenberatungsstelle beraten lassen, davon 269 nach häuslicher Gewalt, 72 nach sexualisierter Gewalt und 40 nach Stalking. Die Polizei Essen hat im selben Jahr 802 Strafanzeigen nach häuslicher Gewalt aufgenommen und 400 Wohnungsverweisungen/ Rückkehrverbote ausgesprochen.

Wir beteiligen uns an der Fahnenaktion von TERRE DES FEMMES am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen, um zu sensibilisieren und öffentlich auf das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Schauen wir gemeinsam nicht weg, wenn Frauen und Mädchen misshandelt werden. Sprechen Sie Ihre Kollegin oder Nachbarin an, wenn Sie glauben, dass diese misshandelt wird und zeigen Sie damit, dass niemand Gewalt toleriert und die Misshandelten nicht allein gelassen sind und werden. Informationen dazu erhalten Sie heute in der Kantine anhand von Materialien der Frauenberatungsstelle Essen e.V.

Zeigen wir Flagge gegen Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen. Dazu hängen wir zwei Banner im Universitätsklinikum auf und freuen uns auf einen regen Austausch am Informationsstand in der Kantine.