Akutes Lungenversagen „Tag der offenen Tür“ 16. August 2003


Einladungsfaltblatt mit Inormationen zum Programm (PDF-Datei 3,6Mb)

Liebe Patienten und Angehörige, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

seit mehreren Jahren behandeln wir aus dem gesamten Bundesgebiet Patienten mit schwerem Lungenversagen, auch ARDS genannt.
Bei diesem dramatischen und leider oft tödlich verlaufendem Krankheitsbild kommen neben etablierten auch über die klinische Routine hinausgehende Verfahren zum Einsatz.
Eines dieser Verfahren ist die „künstliche Lunge“ oder ECMO, die zum Einsatz kommt, wenn alle anderen Maßnahmen versagen. Dies ist mit einem hohen personellen Einsatz verbunden.
Die erfolgreiche Behandlung des Lungenversagens besteht jedoch nicht nur in medizintechnischen Maßnahmen, sondern Intensivbehandlung erfordert auch Krankenhaus übergreifende und langwährende Rehabilitationsmaßnahmen, denn viel zu einschneidend ist das Krankheitsbild für die betroffenen Patienten.
Aus vielen Gesprächen mit unseren Patienten haben wir von Lebensqualität beeinträchtigenden Problemen erfahren, die Intensivmedizinern leider häufig verborgen bleiben.

Daher möchten wir alle Patienten, Angehörige und behandelnde Kolleg(innen)en zu einem Erfahrungsaustausch nach Essen einladen, um über Aufgaben in Behandlung und Nachsorge zu sprechen und das akute Lungenversagen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten.
Zu Wort kommen die behandelnden Ärzte und Pflegenden, aber auch betroffene Patienten, die über Ihre Erfahrungen und Eindrücke sprechen.
Anschließend soll bei Kaffee, Kuchen, Würstchen und Getränken auf der Wiese vor unserer Intensivstation in ungezwungener Atmosphäre miteinander gesprochen und diskutiert werden.
Wir hoffen, dass wir mit diesem Tag einen Anstoß zu reger Diskussion geben können, der vielleicht in Gründung einer Selbsthilfegruppe für ARDS-Patienten mündet.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Prof. Dr. J. Peters               Dr. M. Beiderlinden

Programm
Beginn: 14.00 Uhr, Hörsaal Operatives Zentrum II

Begrüßung
J. Peters

Akutes Lungenversagen aus Sicht eines ARDS-Zentrums

M. Beiderlinden

Akutversorgung des Lungenversagens aus ärztlicher Sicht
J. Nowacki - A. Wiemer

Akutversorgung des Lungenversagens aus pflegerischer Sicht
B. Gramberg

Behandlungsmaßnahmen bei ARDS-Patienten
(Bauchlage, Tracheotomie)
C. Schewelies - M. Wecking

Von der Intensivstation nach Hause
(Nicht-invasive Beatmung, Individualisierung der Pflege)
H. Reichardt - C. Dapprich - K. Otrzonsek

Leben nach akuten Lungenversagen
aus Patientensicht

Intensivbehandlung des akuten Lungenversagens
aus der Sicht eines Angehörigen

Diskussion

Moderation: J. Peters - M. Beiderlinden

Im Anschluß gegen 16.30 Uhr: Treffen und Sommerfest
auf der Wiese vor der Anästhesiologischen Intensivstation

Referenten
Dr. med. Martin Beiderlinden
Oberarzt, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Universitätsklinikum Essen
martin.beiderlinden@uni-essen.de

Carola Dapprich
Krankenschwester
Knappschaftskrankenhaus/ Kliniken Essen-Mitte
caroladapprich@aol.com

Britta Gramberg
Fachkrankenschwester für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Essen
brittagramberg@handynow.de

Dr. med. Jens Nowacki, D.E.A.A.
Oberarzt, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Universitätsklinikum Essen
jens.nowacki@uni-essen.de

Klaudiusz Otrzonsek
Fachkrankenpfleger für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Knappschaftskrankenhaus/ Kliniken Essen-Mitte
klaudius.o@t-online.de

Prof. Dr. med. Jürgen Peters
Direktor, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Universitätsklinikum Essen
anesthesiology@uni-essen.de

Helmut Reichardt
Oberarzt, Klinik für Innere Medizin II, Pneumologie und Allergologie
Knappschaftskrankenhaus/ Kliniken Essen-Mitte
h.reichardt@kliniken-essen-mitte.de

Constanze Schewelies
Fachkrankenschwester für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Essen
schewelies@aol.com

Markus Wecking

Fachkrankenpfleger für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Stv. Stationsleiter
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Essen
markus.wecking@uni-essen.de

Anja Wiemer
Fachärztin für Anästhesiologie
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Essen
anja.wiemer@uni-essen.de

Wir danken den Sponsoren für Ihre freundliche Unterstützung: Airsystems Medizinische Produkte GmbH, Arrow Deutschland GmbH, Bäckerei Koch GmbH (Bochum), Baxter Deutschland GmbH, Bayer Vital GmbH, Brahms AG, CocaCola GmbH, Cook Deutschland GmbH, Dideco/Stöckert Instrumente GmbH, Dräger Medizintechnik GmbH, DRK-Schwesternschaft e.V., Feuerwehr Essen, GlaxoSmithKline GmbH, Hoffmann-La Roche AG, Lilly Deutschland GmbH, Medex Medical, Medtronic GmbH, MSD Sharp & Dohme GmbH, Orion Pharma GmbH, Pfizer GmbH, Pharmacia GmbH, Privatbrauerei Jacob Stauder GmbH & Co. KG, Rüsch GmbH, Schering Deutschland GmbH, Siemens AG, Smith+Nephew GmbH, Wyeth Pharma GmbH