Institut für Virologie
Direktor: | Prof. Dr. rer. nat. Ulf Dittmer |
E-Mail: | |
Sekretariat: | Katrin Palupsky |
Telefon: | 0201 / 723-35 50 |
Fax: | 0201 / 723-68 50 |
Homepage: | |
Stellvertreter: | Prof. Dr. med. Sebastian Voigt |
Diagnostik
Das Institut für Virologie bietet ein umfangreiches Spektrum an Untersuchungen zur Diagnostik viraler Infektionen an. Es versorgt neben dem Essener Universitätsklinikum auch zahlreiche auswärtige Einsender. Schwerpunkte sind:
- Reaktivierung viraler Infektionen unter Immunsuppression (z. B. Organ- oder Knochenmarktransplantation),
- Virale Hepatitiden (Hepatitis A, B, C und D),
- Respiratorische Infektionen und Tollwut.
Große Bedeutung hat auch die Beratung zur Diagnostik, Epidemiologie und Infektionsprävention.
Abgabe von Referenzvirusstämmen zur Evaluierung von Typisierungsmethoden auf molekularbiologischer Basis (HCV-Genotypisierungs-Panel). Nähere Charakterisierung von HCV-Isolaten erfolgt durch das Nationale Referenzzentrum für Hepatitis C.
Spezialsprechstunden
Impfsprechstunde für Reisende nach vorheriger Anmeldung: dienstags von 9 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 18 Uhr
Forschung
Pathogenese und Prävention viraler Hepatitiden und retroviraler Infektionen:
- Entwicklung therapeutischer Vakzinen für die chronische Hepatitis B und C,
- Klärung grundlegender Mechanismen zur Immunantwort bei retroviraler Infektion.
Personal
Im Institut arbeiten 7 wissenschaftliche Mitarbeiter, davon 5 Ärzte (2 Ärzte für Labormedizin, ein Arzt für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie).
Die Qualifikationen sind Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Klinische Chemie, Molekularbiologie sowie Immunologie.