Berufsbild
Medizinische-technische Assistentinnen und Assistenten (MTLA) sind in der medizinischen Praxis, in der Klinik, im öffentlichen Gesundheitsdienst sowie in Forschung und Industrie gefragt.Voraussetzungen zur Ausübung des Berufes sind neben Zuverlässigkeit und Gewissenhaftigkeit vor allem Ordnungsliebe, manuelles Geschick und eine schnelle Auffassungsgabe.
Ein vielseitiger Beruf, der Spezialisierung erfordert!
Die Berufsausübung erfolgt in den folgenden Fachbereichen:
Hämatologie
Die Hämatologie beschäftigt sich mit der Erkennung und Verlaufskontrolle von Erkrankungen der roten und weißen Blutzellen sowie den Blutstillungsmechanismen. Auch die Bestimmung der Blutgruppen zur Vorbereitung einer Bluttransfusion gehört in diesen Fachbereich.
Histologie/Zytologie
Im Bereich der Histologie/Zytologie werden Körpergewebe (meist Gewebe, das bei Operationen entnommen wurde) oder Zellen für mikroskopische Untersuchungen präpariert und mit unterschiedlichen Methoden kontrastreich dargestellt. Dies dient der Vorbereitung der pathologischen/zytopathologischen Diagnosestellung. Ein zytologischer Schwerpunkt ist das Screening von Präparaten der gynäkologischen Kebsvorsorge.
Klinische Chemie
Die Klinische Chemie umfasst die Anwendung chemisch-analytischer Methoden zur Diagnose, Therapie, Verlaufskontrolle und Vorbeugung von Krankheiten. Als Untersuchungsmaterial dient hauptsächlich Blutflüssigkeit und Urin. Ein spezielles Gebiet ist das Drogenscreening.
Mikrobiologie
Die medizinische Mikrobiologie ist die Lehre von den Ursachen menschlicher Infektionskrankheiten, die durch pathogene (Krankheiten erzeugende) Mikroorganismen hervorgerufen werden. Dazu zählen Bakterien, Pilze, Protozoen und Viren.Mit verschiedenen Methoden erfolgt der Nachweis dieser Mikroorganismen im Labor.
Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
Ein aktiver Berufsverband, der Verband deutscher cytologisch tätiger Assistenten (VDCA) ermöglicht die berufsbegleitende Weiterbildung
- zur Fachassistentin/zum Fachassistenten in einem der o. g. Fachbereiche
- zur/zum leitenden MTLA
- zur Fachlehrerin/zum Fachlehrer an einer MTLA-Schule