Leiterin der Arbeitsgruppe Molekulare Zellbiologie
Univ.-Prof.'in Dr. Verena Jendrossek
Institut für Zellbiologie (Tumorforschung)
Virchowstraße 173
45122 Essen
Tel.: 0201 723 3380
Fax: 0201 723 5904
E-Mail: verena.jendrossek@uni-duisburg-essen.de
Curriculum Vitae
Seit 04/2012
Sprecherin DFG GRK1739
Seit 06/2007
Professorin (W3) für Molekulare Zellbiologie, Institut für Zellbiologie (Tumorforschung) - IFZ, Fachbereich Medizin, Universität Duisburg-Essen
11/2001 - 06/2007
Arbeitsgruppenleiterin "Experimentelle Radioonkologie", Klinik für Radioonkologie, Universität Tübingen
01/2000 - 10/2001
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Physiologie I, Universität Tübingen
05/1996 - 09/1999
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Pädiatrische Neuroonkologie), Universitätskinderklinik, Universität Göttingen
04/1994 - 05/1996
Mutterschutz
07/1992 - 03/1994
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Pädiatrische Immunologie), Universitätskinderklinik, Universität Göttingen
Ausbildung/Qualifikationen
02/2003
Habilitation in "Physiologie", FB Medizin, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
07/1992
Promotion zum Dr. rer. nat. (Biochemie), Fakultät für Biologie, Georg-August-Universität Göttingen
07/1987
Staatsexamen Pharmazie, München
05/1986 - 04/1987
Praktisches Jahr, (Kreuz-Apotheke Köln, Bayer AG Wuppertal)
05/1985 - 04/1986
Labor für Zellpharmakologie und Zellbiologie, Ecole Pratique des Hautes Etudes, Paris, (Stipendiatin des DAAD und der Französischen Regierung)
11/1981 - 04/1985
Studium der Pharmazie, Bayerische Julius-Maximilians-Universität zu Würzburg, (Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes)
Sonstige Tätigkeiten
seit 2019
Mitglied des Kompetenzverbundes Strahlenforschung (KVSF)
seit 2019
Auswahlausschuss der Clinician Scientist Academy der Universitätsmedizin Essen (UMEA)
seit 2018
Zweite Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Biologische Strahlenforschung
2016-2018
Schriftführerin der Gesellschaft für Biologische Strahlenforschung
2015 - 2019
Mitglied Auswahlkommission der Studienstiftung des Deutschen Volkes (Doktorandenauswahl)
2014/2015
Gastwissenschaftlerin Yale University, New Haven, USA (Abteilung Prof. P. Glazer); New York University, New York City, USA (Prof. Mary Helen Barcellos-Hoff); Oklahoma Medical Research Foundation, Oklahoma City, USA (Dr. L.F. Thompson)
seit 2014
Mitglied des Fakultätsrates der Medizinischen Fakultät Essen Mitglied der Forschungskommission der Medizinischen Fakultät Essen
seit 2013
Mitglied der Lenkungsgruppe des Mentoring-Programms "Mediment" der Medizinischen Fakultät Essen
2013 - 2019
Mitglied des Conferences-Committee der Europäischen Krebsforschungsgesellschaft EACR
seit 2011
Sprecherin des Netzwerkes "Zelltodmechanismen" der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO)
2011-2013
Vorsitzende des Conferences-Committee der Europäischen Krebsforschungsgesellschaft EACR
seit 2008
Mitglied des Zentralen Tierbeirates des Universitätsklinikums Essen
2004 - 2012
Vorstandsmitglied der Europäischen, Krebsforschungsgesellschaft (EACR)
1996 - 2012
Mitglied der Arbeitsgruppe "Experimentelle Neuroonkologie"
Mitglied Editorial Board
Radiation Oncology
Konferenzleitung
EACR DNA Damage Responses in Cancer 2020, 2018; GRK1739 International Symposium 2019; European Radiation Research Society/Gesellschaft für Biologische Strahlenforschung ERRS/GBS 2017; EACR Radiation Biology 2015; EACR A Matter of Life and Cell Death 2012, 2014, 2016, 2018, 2020
Mitglied Wissenschaftliches Programm-Komitee
Wolfsberg Meeting 2020, DeGBS 2019, 2018; EACR22 (2012), ECCO16 (2011), EACR 21 (2010); ECCO15 (2009); EACR20 (2008)
Hauptarbeitsgebiete
- Zelltodregulation
- Molekulare Mechanismen von Chemo- und Radioresistenz
- Einfluß des Mikromilieus auf die Therapiesensitivität
- Tumorbiologie von Prostata- und Bronchialkarzinom
- Molekulare Mechanismen strahleninduzierter Normalgewebstoxizität
- Definition therapeutischer Targets und diagnostischer/prognostischer Biomarker
- Präklinische Validierung innovativer Therapiestrategien