Praktikum der Physiologischen Chemie (Biochemie/Molekularbiologie)


Allgemeine Informationen Praktikum

Das Praktikum der Physiologischen Chemie findet im 4. Semester statt.

 

Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum der Physiologischen Chemie (Biochemie/Molekularbiologie) ist die bescheinigte erfolgreiche Teilnahme am Praktikum der Chemie für Mediziner und am Seminar der Physiologischen Chemie (Biochemie/Molekularbiologie).

Leistungsanforderungen
Leistungsanforderung für die Bescheinigung der regelmäßigen und erfolgreichen Teilnahme am Praktikum der Physiologischen Chemie:

1. Es sind zehn Praktikumsabschnitte, 1-8, V und L zu absolvieren. Es wird erwartet, dass sich jeder Studierende anhand der vorgegebenen praktischen und theoretischen Lernziele auf die jeweiligen Abschnitte des Praktikums vorbereitet und die Versuche mit Engagement durchführt und auswertet. Ist eines von beiden nicht gegeben, muss dieses Defizit durch Wiederholung des Abschnitts (soweit dies im Zeitrahmen möglich ist) bzw. durch das Bestehen einer mündlichen Prüfung zu diesem Abschnitt ausgeglichen werden. Geschieht dies nicht, gilt das als Nichtteilnahme an dem jeweiligen Praktikumsabschnitt.

 Die Nichtteilnahme an einem der Praktikumsabschnitte 1-8 und V ist einmal zulässig. Bei krankheitsbedingtem, einmaligem Fehlen in den Abschnitten 1-8 wird bei Vorlage eines ärztlichen Attests im Abschnitt V eine Möglichkeit zur Wiederholung des fehlenden Praktikumsabschnitts angeboten. Ansonsten ist der Abschnitt V wie auch der Abschnitt L ein zusätzliches Angebot an die Studierenden.


2. Nach 6 Praktikumsabschnitten wird ein mündliches Zwischenkolloquium durchgeführt. Die Durchführung des Kolloquiums orientiert sich an der mündlichen Prüfung in der Ärztlichen Prüfung Es werden maximal 20 Punkte vergeben (Note sehr gut: 19-20 Punkte; Note gut: 17-18 Punkte; Note befriedigend: 15-16 Punkte; Note ausreichend: 12-14 Punkte; Note nicht ausreichend: 0-11 Punkte.

 

3. Jeder Studierende, der regelmäßig und erfolgreich am Praktikum teilnimmt, ist zur Klausur angemeldet. Es ist eine Multiple Choice-Klausur, die durch freie Fragen ergänzt wird, zu schreiben. Die Klausur besteht aus 40 Fragen; entsprechend können maximal 40 Punkte erzielt werden. Zur Beantwortung der Fragen stehen 60 min zur Verfügung. Grundlage der Klausur sind alle Gebiete der Chemie/Biochemie/Molekularbiologie sowie des Praktikums.

 

Zur Erlangung des Scheins "Praktikum Biochemie/Molekularbiologie" sind mindestens 36 Punkte erforderlich, d.h. 60% der Gesamtpunktzahl, die sich aus der Addition der jeweils maximal erreichbaren Punktzahl des Zwischenkolloquiums und der Klausur ergibt. Falls bei der Hauptklausur die Gleitklausel (18%-Regelung) Anwendung findet, so verrringert sich dementsprechend die erforderliche Gesamtpunktzahl zur Erlangung des Scheins.

 

Bei Nichtbestehen kann die Klausur im jeweils folgenden Semester wiederholt werden (maximal dreimal bis WS 2015/2016). An der Nachklausur kann jedoch nur derjenige teilnehmen, der auch die jeweilige Hauptklausur geschrieben hat. Für die Nachklausur gilt allein die Punktzahl der Klausur (Bestehensgrenze 60% d.h. 24 Punkte). Die Nichtteilnahme an der Hauptklausur kann nur durch ein ärztliches Attest entschuldigt werden.

 

Zwischenkolloquium

Am 28.5.2014 (Mittwochsgruppen) bzw. 2.6.2014 (Montagsgruppen) in den Zeiten des Praktikums (ab 13:00 Uhr) in Gruppen von 2-6 Studierenden. Genauer Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben. Die Durchführung orientiert sich an der Ärztlichen Prüfung.


LERNZIELE

ABSCHNITT 1: Methodische und chemische Grundlagen
Praktische Lernziele:

  • Pipettieren
  • pH-Messung, Titration
  • Photometrie


Theoretische Lernziele:

  • pH, Puffer, Aminosäuren, Photometrie


ABSCHNITT 2: Enzyme
Praktische Lernziele:

  • Bestimmung einer Enzymaktivität und einer Substratkonzentration 


Theoretische Lernziele:

  • Enzymkinetik, Enzymregulation


ABSCHNITT 3: Proteine

Praktische Lernziele:

  • Größenausschlusschromatographie (Gelfiltration)
  • Serum-Protein-Gelelektrophorese (SPE)
  • Proteolyse in Verbindung mit Kapillarelektrophorese


Theoretische Lernziele:

  • Struktur, Funktion, Trennung von Proteinen
  • Aminosäuren, Aminosäurestoffwechsel, Harnstoffzyklus


ABSCHNITT 4: Kohlenhydrate, Zellbiochemie, Hormone

Praktische Lernziele:

  • Zellkultur
  • Blutzuckerbestimmung


Theoretische Lernziele:

  • Kohlenhydrate, Kohlenhydratstoffwechsel, Hormone, Zellbiochemie, Säure-Basen-Haushalt


ABSCHNITT 5: Lipide

Praktische Lernziele:

  • Dünnschichtchromatographie
  • ELISA
  • Lipidperoxidation


Theoretische Lernziele:

  • Lipide, Immunsystem


ABSCHNITT 6: Energiestoffwechsel

Praktische Lernziele:

  • Nicht-invasive Bestimmung der Sauerstoffversorgung im Gewebe (mikrovaskuläre Perfusion)
  • Sauerstoffverbrauchsmessungen zum Verhalten der Atmungskette in Hefen
  • UV-vis-Spektrometrie:
    A) Oxyhämoglobin-Bildung durch Reduktion von Methämoglobin mit Ascorbinsäure unter Normoxie
    B) Bestimmung der Hämoglobinkonzentration mit der Drabkin-Methode


Theoretische Lernziele:

  • Energiestoffwechsel, Mitochondrien


ABSCHNITT 7: Mikrovaskuläre Perfusion
Praktische Lernziele:
Nicht-invasive Bestimmung

  • der Sauerstoffsättigung
  • des Hämoglobingehalts
  • des Blutflusses

 

auf mikrovaskulärer Ebene

Theoretische Lernziele:

  • Mirkrozirkulation
  • Cytochrome, Energiestoffwechsel               


ABSCHNITT 8: Molekularbiologie
Praktische Lernziele:

  • Agarosegelelektrophorese
  • Isolierung, Reinheitsbestimmung von DNA
  • DNA-Schmelzdiagramm
  • Polymerase-Kettenreaktion


Theoretische Lernziele:

  • Molekularbiologie


ABSCHNITT V: Vertiefung

Vertiefung der Lernziele der Abschnitte 1-8.

ABSCHNITT L: Laborbesuch
Einblick in die experimentelle medizinische Forschung.

 

Zwischenkolloquium

Die praktischen und theoretischen Lernziele der bis dahin durchlaufenen Praktikumsabschnitte sowie klinische Bezüge zu diesen Themen (siehe hierzu auch Vorlesung 4. Semester).

 

Detaillierte Informationen siehe unter Moodle.