Sarkomsprechstunde


 

 

 

Sehr geehrte Patienten, sehr geehrte Angehörige,

 

 

Sarkome gehören zu den seltenen Tumorerkrankungen und können an allen Stellen des Körpers auftreten. Die Erkennung und Behandlung von Sarkomen stellt daher eine große medizinische Herausforderung dar. 

 

Kompetenz

Als einer der größten Sarkomschwerpunkte in Deutschland betreuen wir am Sarkomzentrum des WTZ jährlich mehr als 200 Patienten mit Neuerkrankungen. Im stationären Bereich stellen Patienten mit Sarkomerkrankungen die zweithäufigste Diagnose in der Inneren Klinik (Tumorforschung) dar. Diese Zahlen unterstreichen unsere große Erfahrung und Kompetenz in der Betreuung von Patienten mit dieser seltenen Erkrankung.

 

Sarkome - seltene Tumoren richtig behandeln

 

Vorteile für Sie

Sarkome lassen sich nicht im Alleingang behandeln sondern erfordern ein Team von Spezialisten. Unser Sarkomzentrum wird gemeinsam von Mitarbeitern der Inneren Klinik (Tumorforschung), der Kliniken für Allgemeinchirurgie, dem Westdeutschen Protonenzentrum, der Klinik für Strahlentherapie, dem Institut für Pathologie und Neuropathologie und dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie gebildet. Die Schwerpunkte des Zentrums sind komplexe, interdisziplinäre Therapiekonzepte, die neben der Chemotherapie den Einsatz präoperativer Therapien, wie die sog. „Isolierte Extremitäten-Perfusion (ILP)“ oder komplexe Strahlentherapien (IMRT, Tomotherapie, in Kürze auch Protonentherapie) umfassen. Viele Sarkome liegen in den Grenzbereichen chirurgischer Zuständigkeiten und erfordern die Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen bei der Planung und Durchführung der Operation. Nur dadurch lassen sich die besten Chancen für die sichere und komplette Entfernung des Tumors mit gutem plastischen Ergebnis erzielen. 

 

Diagnose und Planung stehen am Anfang

Moderne, zielgerichtete Tumortherapien basieren heutzutage immer mehr auf einer korrekten Diagnose. Das Institut für Pathologie bietet diesbezüglich alle modernen molekularpathologischen Verfahren zur Typisierung der mehr als 200 verschiedenen Untergruppen von Sarkomen als essentielle Voraussetzung für die Auswahl der bestmöglichen Behandlung.

Unsere internistisch-onkologische Sarkomsprechstunde in den Räumen der WTZ-Ambulanz dient zunächst der Beratung - gerne auch zur Einholung einer Zweitmeinung. Jeden Donnerstag findet zudem die Sarkomsprechstunde der onkologischen Chirurgen für primär chirurgische Fragestellungen statt. Die Befunde jedes neuen Patienten unseres Sarkomzentrums werden in der interdisziplinären Sarkomkonferenz, die jeden Donnerstag um 15:30 Uhr stattfindet, gemeinsam mit Chirurgen, Strahlentherapeuten, Radiologen und Pathologen besprochen. Auf diese Weise wird ein individuelles und abgestimmtes Therapiekonzept entwickelt. Auch bei dem Verdacht auf ein Sarkom empfehlen wir die Vorstellung in unserem Sarkomzentrum, da bereits die Probe-Entnahme einen dramatischen Einfluss auf die Möglichkeit einer radikalen (den gesamten Tumor entfernenden) Operation eines Sarkoms haben kann.

 

Die neuesten Medikamente

In der Inneren Klinik (Tumorforschung) wenden wir für unsere Patienten das gesamte Spektrum chemotherapeutischer und zielgerichteter Therapien an. Durch unser aktives Studienzentrum und unsere Mitgliedschaft in den deutschen und europäischen Sarkomnetzwerken sind wir darüber hinaus in der Lage, unseren Patienten eine Vielzahl neuester Medikamentenentwicklungen im Rahmen wissenschaftlicher Erprobungen (Therapiestudien) anzubieten. Zudem beteiligen wir uns mit unserer translationalen Sarkomforschungsgruppe selbst aktiv an der Entwicklung zielgerichteter, neuartiger Therapiekonzepte.

 

 

Zur Terminvergabe für die internistisch-onkologische Sprechstunde melden Sie sich bitte bei Frau Busemann unter der 0201-723-2112. Bei primär chirurgischen Fragestellungen bzw. zur Terminvergabe für die chirurgische Sarkomsprechstunde bitten wir um Rücksprache mit Frau Kreymann (0201-723-83535);  ausführliche Hinweise zur WTZ-Ambulanz finden Sie hier. Bitte zögern Sie nicht, sich mit Rückfragen an einen unserer Mitarbeiter des internistischen Sarkomteams zu wenden.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 


Prof. Dr. med. Sebastian Bauer

Leiter der Sarkomarbeitsgruppe

Oberarzt, Innere Klinik (Tumorforschung)