
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Direktor: | Univ.-Prof. Dr. med. Marcus Jäger |
Sekretariat: Telefon: E-Mail: | Elke Ch. Gierend 0201/723-1301 |
Eigene Homepage:
| |
Stellvertretender Klinikdirektor, Ärztliche Leitung Unfallchirurgie:
Univ.-Prof. Dr. med. Marcel Dudda
Sekretariat: Frau M. Hastrich
Telefon: 02 01/723 - 1302
Terminvereinbarungen für alle Sprechstunden unter:
0201 /723-1330
Die Klinik verfügt über 2 Standorte:
Das Universitätsklinikum Essen | |
und das evangelische Krankenhaus Essen-Werden |
Schwerpunkte
Es betreuen Sie spezialisierte Teams für Arthroskopie und Sportmedizin, Unfallheilkunde, Endoprothetik und Revisionsendoprothetik, Schulter-, Fuß- und Ellenbogenchirurgie, Kinderorthopädie, Wirbelsäulenleiden und Tumororthopädie.
Am Standort Universitätsklinikum werden neben der Unfallchirurgie und Kinderorthopädie alle orthopädisch-unfallchirurgischen Eingriffe höheren Schwierigkeitsgrades mit dem Anspruch einer Maximalversorgung und Eingriffe bei Patienten mit der Notwendigkeit universitärer Anbindung durchgeführt, tumorbedingte orthopädische Komplikationen wie Querschnittssymptomatik, tumorbedingte Knochenbrüche sowie verschiedene Formen der Gelenkzerstörung wie zum Beispiel durch Osteonekrosen, Arthrosen oder Infektionen. Ebenso finden Sie unsere chirurgische Notaufnahme mit dem Polytraumazentrum vor Ort. Für verunfallte Patienten halten wir gemeinsam mit anderen Kliniken eine maximale Expertise auf dem Gebiet der Schwerstverletztenversorgung vor. Hierzu gehört auch die fachspezifische klinikeigene Intensivstation.
Besondere Schwerpunkte bilden die interdisziplinär zu realisierenden orthopädisch-unfallchirurgischen Behandlungen in jedem Lebensalter in enger Zusammenarbeit mit den Kliniken/Abteilungen für Pädiatrie, Neurochirurgie, Allgemeinchirurgie, Radiologie sowie dem Westdeutschen Tumorzentrum, der Strahlenklinik und der Klinik für Knochenmarktransplantation.
Am Standort Evangelisches Krankenhaus Essen-Werden der Kliniken Essen-Süd mit 85 Betten wird die Endoprothetik der großen Gelenke nach den wissenschaftlich modernsten Anforderungen, einschließlich der Wechseloperation und minimalinvasiven Eingriffen an der Wirbelsäule, die Fuß- und arthroskopische Knie- und Schulter-Chirurgie durchgeführt.
Spezialsprechstunden
Spezialsprechstunden - Standort Universitätsklinikum
Sprechstundentermine außer Privatsprechstunde unter Tel.: 0201/723-1330
Privatsprechstunde
Univ.-Prof. Dr. med. M. Jäger
Montags von 08.00–15.00 Uhr
Terminvereinbarung über das Sekretariat (Frau Gierend)
Tel.: 0201/723-1301
Gelenksprechstunde I: Hüfte/Knie/Tumor
Gelenkerhaltende Therapie, primärer Gelenkersatz, Revisionsendoprothetik, Tumororthopädie:
Mittwochs von 08.00–12.00 Uhr
Gelenksprechstunde II: Schulter/Knie/Oberes Sprunggelenk
Gelenkerhaltende Therapie, Arthroskopische Operationen, Sportorthopädie:
Mittwochs von 08.00–16.00 Uhr
Unfallchirurgische Sprechstunden
Sprechstunde Univ.-Prof. Dr. med. M. Dudda
Mittwochs von 08.00–12.00 Uhr
Allgemeine Traumatologie
Donnerstags von 13.00–15.00 Uhr und freitags von 08.00–13.00 Uhr
Handsprechstunde
Dienstags von 13.00–16.00 Uhr
Kinderorthopädie
Allgemeine Kinderorthopädie:
Dienstags und donnerstags von 08.00–13.00 Uhr
Hüftsonographie, Säuglinge:
Mittwochs von 09.00–12.00 Uhr
Neuroorthopädische Sprechstunde:
Mittwochs ab 13.00 Uhr
Wirbelsäulenchirurgie
Allgemeine Wirbelsäulenchirurgie:
Montags von 08.00–15.00 Uhr
Skoliosen:
Freitags von 08.00–13.00 Uhr
Spezialsprechstunden - Standort Ev. Krankenhaus Essen-Werden
Sprechstundentermine unter Tel.: 0201/4089-2110
Endoprothesensprechstunde I
Schwerpunkte: Endoprothetik des Hüft- und Kniegelenkes, Wechseloperationen, rekonstruktive und wiederherstellende Chirurgie als Folge von Unfallverletzungen, geriatrische Orthopädie, Osteoporose (operative Versorgung)
Montags nach Terminvereinbarung
Sprechstunde für gelenkerhaltende Verfahren
Schwerpunkte: Hüftarthroskopie, Hüftkopfnekrose
Montags nach Terminvereinbarung
Endoprothesensprechstunde II
Schwerpunkte: Primäre Endoprothetik des Hüft- und Kniegelenks
Donnerstags nach Terminvereinbarung
Kniesprechstunde
Schwerpunkte: Arthroskopische Chirurgie des Knie- und Sprunggelenkes, Umstellungsoperationen am Kniegelenk
Dienstags und mittwochs nach Terminvereinbarung
Schulter-, Ellenbogen- und Fußchirurgie-Sprechstunde
Schwerpunkte: Arthroskopische Chirurgie des Schulter-/Ellbogen-/Hand- und Sprunggelenkes, offene Chirurgie inkl. Endoprothetik der Schulter, des Ellbogens, der Hand, des Sprunggelenkes und des Fußes, Vorfußchirurgie
Montags und donnerstags nach Terminvereinbarung
Wirbelsäulensprechstunde
Schwerpunkte: Konservative und operative Behandlungen degenerativer Wirbelsäulenerkrankungen, mikroskopisch-assisitierte Dekompressionen, osteoporotisch bedingte Wirbelkörperfrakturen
Freitags nach Terminvereinbarung
Forschung
Ziel unserer Tätigkeit ist es, Erkenntnisse aus der Grundlagenforschung wieder an das Krankenbett zurück zu geben und die Therapie von Erkrankungen des Knochens und der Gelenke zu verbessern. Wir arbeiten intensiv auf dem Sektor der Biomaterialforschung und Biomechanik und nutzen hier die Methoden der aktuellen Forschung. Ein Ganglabor ist verfügbar. Unsere Projekte werden unter anderem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), dem Land NRW sowie aus der Industrie unterstützt.
Patientenzahlen (beide Standorte)
Stationäre Patienten: 3.200
Ambulante Patienten: 5.300
Personal
In der Klinik arbeitet auf die Standorte verteilt ein Team von ca. 40 Ärzten und Wissenschaftlern.