Ausbildung
Auf Basis der Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule HFH haben Sie die Möglichkeit, ausbildungsbegleitend einen dualen Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Science zu absolvieren.
Die theoretische Ausbildung
Im Rahmen der Ausbildung werden umfangreiche theoretische und praktische Kenntnisse in folgenden Fachbereichen erworben:
- Anatomie und Physiologie
- Allgemeine und spezielle Krankheitslehre
- Berufs- und Gesetzeskunde
- Hygiene
- Erste Hilfe
- Angewandte Physik und Biomechanik
- Trainingslehre
- Pädagogik, Soziologie und Psychologie
- Bewegungserziehung, Bewegungslehre
- Befund- und Untersuchungstechniken
- Physiotherapeutische Behandlungstechniken
- Physiotherapie in den verschiedenen medizinischen Fachbereichen
- Prävention und Rehabilitation
- Klassische Massagetherapie
- Hydro-, Balneo-, Thermo- und Inhalationstherapie
- Elektro-, Licht- und Strahlentherapie
Die praktische Ausbildung
Interne Einsätze
in Physiotherapieabteilungen der einzelnen Fachkliniken des Universitätsklinikum Essen:
Zentrale Ambulanz, Innere Medizin, Orthopädie, Neurologie, Chirurgie, Pädiatrie, Gynäkologie
Externe Einsätze
Kooperationspartner des Universitätsklinikum Essen:
LVR-Klinikum Essen, Klinik für Psychiatrie
Um Ihnen einen besseren Einblick in die praktische Arbeit am Patienten zu zeigen, möchten wir Ihnen hier gerne einige praktische Anwendungsmöglichkeiten aus den einzelnen Bereichen der Physiotherapie demonstrieren:
