Fachweiterbildung für die Pflege in der Nephrologie (DKG)


Eine erfolgreich abgeschlossene Fachweiterbildung im Fachgebiet der Nephrologie befähigt Teilnehmende, Patienten entsprechend dem allgemein anerkannten Stand pflegewissenschaftlicher, medizinischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu pflegen. Im Rahmen der Weiterbildung werden fachliche, personale, soziale und methodische Kompetenzen vertieft und erweitert. Dabei werden die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung der Patienten ebenso einbezogen wie familiäre, soziale, spirituelle und kulturelle Einflüsse.

 

Die Fachweiterbildung Pflege in der Nephrologie wird entsprechend der DKG-Empfehlung zur pflegerischen Weiterbildung vom 14. und 15. März 2022 durchgeführt.

 

Weiterbildungsgebühren 

Für Beschäftigte der UME ist die Teilnahme bei dienstlicher Befürwortung kostenlos.

Für externe Teilnehmende wird eine Gebühr von 5.500,00 € erhoben (Lehrgangs- und Prüfungsgebühren). 

 

Weiterbildungsbeginn

Der Weiterbildungslehrgang wird in einem zweijährigen Rhythmus durchgeführt. Nächster Weiterbildungsbeginn ist Oktober 2023, Anmeldeschluss ist der 01.02.2023.

 

Zugangsvoraussetzungen

Zur Fachweiterbildung wird zugelassen, wer die Erlaubnis nach § 1, Abs. 1, Satz 1, Nr. 1 oder 2 des Krankenpflegegesetzes (Gesundheits- und Krankenpfleger/-in oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in) oder die Erlaubnis nach § 1 des Altenpflegegesetzes (2003) besitzt und nachweist, dass er nach Erteilung der o. g. Erlaubnis mindestens 6 Monate im Fachgebiet der Nephrologie tätig war.

 

Lehrgang

Die Fachweiterbildung für die Pflege in der Nephrologie erfolgt im Rahmen eines berufsbegleitenden zweijährigen Lehrgangs, gemäß der DKG-Empfehlung vom 14. und 15. März 2022. Sie besteht aus einer theoretischen und einer praktischen Weiterbildung unter Anleitung.

 

Theoretische Weiterbildung

Die theoretische Weiterbildung umfasst mindestens 720 Unterrichtsstunden (à 45 Minuten) und ist modular gestaltet. Module unterteilen sich in mehrere Moduleinheiten. Der theoretische Unterricht findet jeden Donnerstag, von 8:30 bis 15:45 Uhr, im Rahmen der Modulprüfungen finden über die 2 Jahre verteilt 6 Blockwochen, statt.

Nach jedem abgeschlossenen Modul erfolgt eine Modulprüfung, die in unterschiedlicher Form (u. a. mündlich und schriftlich) durchgeführt und entsprechend benotet wird.

  

Praktische Weiterbildung 

Die praktische Weiterbildung umfasst mindestens 1.800 Stunden (à 60 Minuten) in folgenden Einsatzgebieten:

 

Pflichteinsatzbereiche:

  • mind. 300 Stunden chron. Hämodialyse
  • mind. 100 Stunden konservative Nephrologie
  • mind. 100 Stunden Peritonealdialyse
  • mind. 100 Stunden Akutdialyse
  • mind. 100 Stunen Sonderverfahren

 

Bewerbung für Beschäftigte der UME

Bewerbungsunterlagen (Stellungnahme zum Bewerber mit Unterschrift der Vorgesetzten, Antrag auf Zulassung zur Fachweiterbildung, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild, beglaubigter Nachweise der Zeugnisse für die Berufsausbildung, beglaubigter Nachweis zur Führung der Berufsbezeichnung und Nachweis über den Umfang der Beschäftigung) richten Sie bitte, nachdem Sie die Unterschriften Ihrer Vorgesetzten eingeholt haben, an die Bildungsakademie der Universitätsmedizin Essen. Nachweis mindestens 6 Monate Berufserfahrung in einem nephrologischen Bereich.

  

 

Bewerbung für Externe (Kooperationspartner)

Bewerbungsunterlagen (Antrag auf Zulassung zur Fachweiterbildung, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild, beglaubigtes Zeugnis Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung, beglaubigter Nachweise der Zeugnisse der Berufsausbildung, beglaubigter Nachweis zur Führung der Berufsbezeichnung und Nachweis über den Umfang der Beschäftigung) richten Sie bitte, nachdem Sie die Unterschrift Ihrer/Ihres Vorgesetzten eingeholt haben, an die Bildungsakademie der Universitätsmedizin Essen. Nachweis mindestens 6 Monate Berufserfahrung in einem nephrologischen Bereich.

  

 

Abschluss

Die zweijährige Fachweiterbildung endet mit einer praktischen und mündlichen Abschlussprüfung. Die Ergebnisse der Modulprüfungen (Mittel der Noten der Modulprüfungen) sowie der praktischen Leistungsnachweise werden in der Berechnung der Gesamtnote berücksichtigt.

Sie schließt mit Zeugnis und Anerkennung durch die DKG ab.

 

Links/Downloads

 

Termine

 

Ansprechpartnerinnen

Anika von Gliszczynski

Kursleitung

Telefon:    (0201) 723-2707

Fax:          (0201) 723-5622

E-Mail:      anika.vongliszczynski@uk-essen.de 

 

Barbara Bredtmann

Praxisanleiterin 

Telefon:    (0201) 723-2707

Fax:          (0201) 723-5622

E-Mail:      barbara.bredtmann@uk-essen.de 

 

 

Anschrift

Bildungsakademie der Universitätsmedizin Essen

Hohlweg 18

45147 Essen