Patientensicherheit
Ziel der Schulung ist, den Beschäftigten aufzuzeigen, wie Patientensicherheit kontinuierlich verbessert werden kann, um Patientinnen und Patienten von unnötigen Risiken und vermeidbaren unerwünschten Ereignissen zu bewahren. Die mögliche psychische Belastungssituation von Beschäftigten nach vermeidbar unerwünschten Ereignissen wird angesprochen.
Zielgruppe: | alle Beschäftigten der UME | |
Dauer: | 30 Minuten | |
Teilnahmerhythmus: | einmal pro Jahr | |
Dozentin: | Dr. Ruth Hecker | |
Ort: | Lehr- und Lernzentrum (LLZ) der Medizinischen Fakultät, Deichmann Hörsaal, Virchowstraße 163 a | |
| ||
Inhalte: |
| |
| ||
Termine: | Die Schulungen erfolgen derzeit analog dem im Newsletter aus August 2020 bekanntgemachten Vorgehen. Die Unterlagen zum Selbststudium finden Sie unter der Dokumente-ID 283175 auf roXtra. (RoXtra können Sie nur von einem Computer aus der UME aufrufen.) | |
| ||
Anmeldung: | Für eine Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung nicht notwendig. | |
| ||
Ansprech-partnerinnen:
| Stabsstelle Qualitätsmanagement und klinisches Risikomanagement Sabine Schwaneberg, Tel.: (0201) 723-1747, E-Mail: sabine.schwaneberg@uk-essen.de Laura Heinrichs, Tel.: (0201) 723-1496, E-Mail: laura.heinrichs@uk-essen.de | |
|